Trotz der vierten Welle der Coronapandemie war der Arbeitsmarkt geprägt von einer weiterhin stabilen Entwicklung, heißt es in einer Pressemitteilung der Agentur für Arbeit Weiden. Die Zahl der arbeitslosen Männer und Frauen sank auf 3378.
Die Arbeitslosenquote im Bezirk der Weidener Arbeitsagentur lag bei 2,8 Prozent und sank damit im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank diese sogar um 0,7 Prozentpunkte.
Die Lage in der Stadt Weiden
Besonders erfreulich war die Entwicklung auch im Stadtgebiet Weiden: Hier ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Oktober um 0,2 Prozentpunkte gesunken und liegt jetzt bei 4,1 Prozent. 983 Menschen waren arbeitslos und somit 291 weniger als vor einem Jahr. Erstmals seit vielen Jahren fällt deshalb die Zahl der Arbeitslosen in Weiden unter 1000. Besonders groß war der Rückgang in der Gruppe der 15- bis 25-Jährigen. Das Jobcenter Weiden-Neustadt war für 599 Jobsuchende zuständig (minus 15,5 Prozent zum Vorjahr), die Agentur für Arbeit für 384 arbeitslose Menschen (minus 32 Prozent). Der Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur berichtet über eine Zunahme um 45,4 Prozent (306 Stellen) bei den gemeldeten Arbeitsstellen im Vergleich zum Vorjahr. Der aktuelle Bestand im November liegt bei 980 Stellen.
Winterpause kündigt sich an
Thomas Würdinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Weidener Arbeitsagentur, informierte über die allgemeine Entwicklung: "Es waren im November 1806 Männer und 1572 Frauen im Agenturbezirk arbeitslos, insgesamt 784 Personen bzw. rund 19 Prozent weniger als vor einem Jahr." Im November 2021 meldeten sich 806 Personen neu oder erneut arbeitslos, gleichzeitig beendeten 892 Männer und Frauen ihre Arbeitslosigkeit. "Die aktuellen Zahlen zeigen allerdings auch, dass sich die Dynamik am Arbeitsmarkt etwas abschwächt, für uns ein Zeichen für die anstehende Winterpause", ergänzt Würdinger.
Inklusiver Arbeitsmarkt
Der Anteil an schwerbehinderten Menschen an allen Arbeitslosen beträgt im Berichtsmonat 15,4 Prozent. Im November sind 520 schwerbehinderte Menschen auf der Suche nach einer passenden Arbeitsstelle, das sind 2,1 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Dazu Würdinger: "Die Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen stieg in der Pandemie an. Diese besondere Personengruppe ist im Durchschnitt höher qualifiziert als andere Arbeitslose und meist hoch motiviert."
Daher stellt die Agentur für Arbeit in der Woche vom 29. November bis 3. Dezember Menschen mit Behinderung in den Mittelpunkt. Unter dem Motto "Inklusion am Arbeitsplatz – gemeinsam verschieden sein – eine Chance zur Fachkräftesicherung" werden Arbeitgeber für das Beschäftigungspotenzial der Menschen mit Behinderungen sensibilisiert und ermutigt, Arbeitslose mit Handicap einzustellen. Unternehmen, die Menschen mit Behinderung eine Perspektive geben wollen, werden durch die Arbeitsagentur mit einem Beratungsangebot unterstützt. Überdies erhalten auch ratsuchende Menschen mit Behinderung Unterstützung. Interessierte Arbeitgeber können sich jederzeit an die Agentur für Arbeit unter 0800/4 555520 wenden.
Seit Einführung der Hartz-IV-Reformen werden arbeitslose Menschen mit Anspruch an die Arbeitslosenversicherung von der Agentur für Arbeit und hilfebedürftige Arbeitslose von den Jobcentern betreut. Im November waren 1692 Personen im Bereich der Arbeitslosenversicherung gemeldet, 637 Menschen weniger als im Vorjahresmonat. Im November waren die Jobcenter Weiden-Neustadt und Tirschenreuth für 1686 arbeitslose Menschen zuständig. Binnen eines Monats waren 53 Arbeitslose weniger in Betreuung.
Lage auf dem Stellenmarkt
Auch aufgrund der stabilen Witterungsverhältnisse berichtet die Agentur für Arbeit Weiden über eine ungebrochene Nachfrage nach Fachkräften. Der Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur berichtet über eine deutliche Zunahme um 58,8 Prozent (1204 Stellen) bei den gemeldeten Arbeitsstellen im Vergleich zum Vorjahr. Der aktuelle Bestand im November liegt bei 3250 Stellen. Neue Mitarbeiter werden für 1285 unbesetzte Stellen in den Bereichen Rohstoffgewinnung, Produktion und Fertigung gesucht. Viele Arbeitsangebote gibt es auch im Bereich Verkehr- und Logistik (520). Speziell im Handel und Vertrieb sind auf Grund des anstehenden Weihnachtsgeschäftes ebenfalls Arbeitsstellen zu besetzen (398).
Würdinger rät den Unternehmen, ältere Beschäftigte so lange wie möglich in das Arbeitsleben einzubinden, um deren Wissen und berufliche Erfahrungen an die jüngere Generation weiterzugeben. Wichtig ist auch, auf das veränderte Nachfrageverhalten der Bewerberinnen und Bewerber zu reagieren. Zunehmend gefragt sind flexible Beschäftigungsformen, insbesondere Teilzeitarbeit, oder attraktive Arbeitszeitmodelle.
Das ist die Situation in Weiden
- Die Arbeitslosigkeit im Stadtgebiet Weiden ist im Vergleich zum Oktober um 0,2 Prozent-Punkte gesunken und liegt bei 4,1 Prozent.
- 983 Menschen waren arbeitslos und somit 291 weniger als vor einem Jahr.
- Für 599 Jobsuchende war das Jobcenter Weiden-Neustadt zuständig (minus 15,5 Prozent zum Vorjahr), die Agentur für Arbeit für 384 arbeitslose Menschen (minus 32 Prozent).
- Der Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur berichtet über eine Zunahme um 45,4 Prozent (306 Stellen) bei den gemeldeten Arbeitsstellen im Vergleich zum Vorjahr.
- Der aktuelle Bestand im November liegt bei 980 Stellen.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.