Nicht nur SPD-Fraktionschef Roland Richter lobte die Akustik in St. Augustin beim Benefizkonzert zugunsten der Opferhilfe Weißer Ring. Auch der anhaltende Beifall der Zuhörer gab ihm Recht. Der ehemalige Altarraum von St. Augustin bündelt und verstärkt die Chor- und Instrumententöne und überträgt sie hell und laut in den Zuschauerraum. Die zwölf Frauen- und Männerstimmen des Vokalensembles "ChorDiSono" wirkten so fast schon wie ein großer Opernchor. Wenn dann beim Gospel „Oh, happy day“ auch noch der gesamte Zuschauerraum in Bewegung kommt, ist das musikalische Erlebnis kaum noch zu steigern.
Bei „Amazing Grace“ wechselten sich wuchtige und leise Töne ab und flossen wellenförmig in den Zuhörerraum. Musikalischer Höhepunkt des Konzertbeitrags von "ChorDiSono" war der weltbekannte Song von Bill Withers „Lean on me“. Soloteile überlagerten dabei immer wieder die Refrains aus dem Chor und zeigten, welche individuellen Stimmqualitäten sich im "ChorDiSono" verbergen. Viel Beifall erhielt auch der Polizeichor Weiden für seine Liedbeiträge. Tenöre bestimmen die Melodie und schaffen zusammen mit den sonoren Bässen Klangerlebnisse, die an Landschaften, Berge und Seen erinnern. Als dann zum Höhepunkt „La Montanara“ zu hören war, dürfte mancher die Dolomiten vor Augen gehabt haben.
Fast schon ein wenig an Weihnachten erinnerte der Vortrag der Bläsergruppe der Pfarrei St. Elisabeth und sorgte so für den musikalischen Kontrast. Klassiker von Mozart und Bach waren dabei, Freunde der Kirchenmusik kamen voll auf ihre Kosten. Stadtrat Richter freute sich über einen „akustischen Nachhall“ des Benefiz-Konzerts und bat um Unterstützung der Aktivitäten des Weißen Rings. Dessen Vorsitzender Josef Wittmann versprach: „Ich persönlich stehe dafür, jeder Euro wird zweckentsprechend eingesetzt“.
Nach einem Verbrechen kümmerten sich viele um die Täter und nur wenige um die Opfer. Vom Staat erhalte der Weiße Ring kein Geld. Deutschlandweit arbeiten 3000 Ehrenamtliche in dieser Organisation, die insgesamt 50 000 Mitglieder zählt. Im Vordergrund der Arbeit stehe die menschliche Zuwendung, versicherte Wittmann. Seine Bitte um Unterstützung wurde am Nachmittag durch eine Spende in Höhe von 4000 Euro von der Sparkasse Oberpfalz Nord tatkräftig unterstützt. Ludwig Zitzmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, überreichte den Scheck. Besucher schlossen sich mit ihren Spendenbeiträgen im Sammelbehälter am Saalausgang dem Vorbild der Sparkasse an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.