Weiden in der Oberpfalz
11.03.2022 - 12:34 Uhr

Europa-Berufsschule Weiden verabschiedet ersten Absolventenjahrgang der Fachklasse EDU 13

Das ist nicht nur ein besonderer Tag, sondern sogar ein "Spezialtag": An der Europa-Berufsschule in Weiden gibt es eine Premiere. Denn es steht die Zeugnisverleihung für einen besonderen Jahrgang an.

Die Europa-Berufsschule verabschiedet den ersten Absolventenjahrgang der Fachklasse EDU 13. Alle teilnehmenden Abiturienten erhalten Gesellenbriefe. Bild: Kunz
Die Europa-Berufsschule verabschiedet den ersten Absolventenjahrgang der Fachklasse EDU 13. Alle teilnehmenden Abiturienten erhalten Gesellenbriefe.

Die Europa-Berufsschule verabschiedete die erste Fachklasse von Elektronikern mit dualem Verbundstudium (EDU). Diese Kombination aus Berufsausbildung und Universitätsstudium funktioniere nur, weil sich hier eine Berufsschule mit den entsprechenden Betrieben verbunden habe, unterstrich Schulleiterin Martina Auer-Bertelshofer. Durch dieses Zusammenwirken von Wirtschaft und Berufsschule sorgten die Firmen selber dafür, dass sie später ausgezeichnete Fachkräfte bekämen.

In der oberpfalzweit einmaligen EDU-Klasse wurden ausschließlich Abiturienten unterrichtet. In einem eigenen Organisationsmodell wurden sie in in Weiden gezielt und innerhalb der Rekordzeit von nur 14 Schulwochen auf die Berufsabschlussprüfung vorbereitet und und fürs anschließende Studium fit gemacht.

Und das mit großem Erfolg: Der erste Jahrgang hat das Teilziel Gesellenbrief in den Elektronik-Berufen Energie, Gebäude sowie Automatisierungs- und Betriebstechnik mit Traumnoten bestanden. Als Firmen beteiligt waren BMW Regensburg, Witron, BHS, Lippert, Stadler und Jokiel.

"Win-Win-Situation"

"Gemeinsam stärken wir die Wirtschaft in der Oberpfalz und Niederbayern", sagte Auer-Bertelshofer bei der Verabschiedung. "Wir spielen nicht die allgemeine und die berufliche Ausbildung gegeneinander aus, sondern verbinden sie."

Er finde es "enorm", dass dieser Ausbildungsweg heute möglich sei, meint Bürgermeister Reinhold Wildenauer. Seine Generation habe von solchen Möglichkeiten nur träumen können: "Zu meiner Zeit wäre das undenkbar gewesen." Dem Engagement der Absolventen galt seine Anerkennung.

Wildenauer sprach von einer "Win-Win-Situation" für beide Seiten: für die Studierenden einerseits und auch für die Betriebe, die sich auf diesem Weg hochqualifizierte und praxiserfahrene Fachkräfte und Ingenieure heranziehen würden. "Was Besseres kann ein Betrieb nicht bekommen", sagte der Bürgermeister.

16 Förderbänder übergeben

Von Seiten der Wirtschaft gratulierte Thomas Hörig, Ausbildungsleiter bei der Firma Witron. Er sprach von einem "Spezialtag"; anders könne man diese Zeugnisverleihung nicht beschreiben.

Hörig überreichte der Berufsschule 16 Förderbänder mit modernen Industrie-4.0-Komponenten. Klassensprecher Markus Petraschka dankte den Lehrkräften für ihren außerordentlich engagierten Unterricht.

Weiden in der Oberpfalz26.07.2021
Hintergrund:

Die Absolventen

  • Gesellenbriefe erhielten: Moritz Höcker (Firma Jokiel)
  • Mathias Koller (Firma Lippert)
  • Alexander Penzkofer (Firma Stadler)
  • Jannik Rimbeck (Firma Wirth)
  • Tobias Faderl, Jan Schuster (Firma Witron)
  • Marina Prechtl, Andreas Brem, Markus Petraschka (BMW)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.