Weiden in der Oberpfalz
06.12.2022 - 07:44 Uhr

Euroschlüssel fürs behindertengerechte WC: Stadt Weiden findet Lösung

Menschen mit Schwerbehindertenausweis können sich den Euroschlüssel für behindertengerechte Toiletten bestellen. Doch was machen alle jene, die von einer kurzfristigen Einschränkung betroffen sind? Die Stadt Weiden hat eine Lösung gefunden.

Das ist einer von 10 Euroschlüsseln, die ab sofort bei der Stadt Weiden für die Dauer von 4 bis 6 Wochen ausgeliehen werden können. Dieser Schlüssel passt an Türen von behindertengerechten Toiletten. Bild: Lowak
Das ist einer von 10 Euroschlüsseln, die ab sofort bei der Stadt Weiden für die Dauer von 4 bis 6 Wochen ausgeliehen werden können. Dieser Schlüssel passt an Türen von behindertengerechten Toiletten.

Wer einen Schwerbehindertenausweis besitzt, kann sich den Euroschlüssel direkt beim CBF Darmstadt (Club Behinderter und ihrer Freunde) bestellen. Dieser Schlüssel dürfte so jede behindertengerechte Toilette in ganz Deutschland, aber auch in weiten Teilen von Europa öffnen. Doch was ist mit all jenen, die kurzfristig durch eine Gehbehinderung eingeschränkt sind?

Mit dieser Frage hatte sich auch der Weidener Seniorenbeirat beschäftigt. Vorsitzender Peter Klein präsentierte die Lösung beim Treffen der Seniorenclub-Vertreter im Café Mitte, die nach der Coronapause wieder halbjährlich zusammenkommen wollen, um Erfahrungen auszutauschen. Die Stadt Weiden hat beim CBF zehn dieser Euroschlüssel für den kurzfristigen Gebrauch bestellt.

Wer sich etwa ein Bein gebrochen hat, kann sich den Euroschlüssel für die Dauer von 4 bis 6 Wochen ausleihen. Allerdings muss der Bedarf ärztlich bestätigt werden. "Ein eingebundener Finger reicht nicht", gibt Klein zu bedenken. Die Ausleihe ist kostenlos, es werden aber 23 Euro Pfand verlangt. "Das läuft ganz unkompliziert", sagt Tina Abel-Pschierer von der Seniorenfachstelle. "Einfach anrufen."

Drei behindertengerechte WCs

Aktuell gibt es in der Innenstadt von Weiden drei behindertengerechte Toiletten, die nur mit dem Euroschlüssel benutzt werden können. "Am ZOB, am Alten Rathaus und in dem Häuschen im Park", informiert Peter Klein. "Vielleicht bekommen wir noch die eine oder andere dazu", hofft er. Für zwei dieser WCs sind auch Schlüssel in der Nähe hinterlegt. Für die Toiletten am ZOB gibt's einen beim nahen Imbiss und fürs Alte Rathaus in der Tourist-Info. Allerdings haben Imbiss und Tourist-Info am Wochenende nicht geöffnet.

Von den 46 Seniorenclubs, die es im Stadtgebiet von Weiden gibt, hatten rund die Hälfte Vertreter geschickt. "Wir sind froh, dass diese Treffen wieder stattfinden können", waren sich die Frauen und Männer einig. Doch läuft die Seniorenarbeit momentan genauso gut wie vor Corona? Trauen sich die Senioren wieder auf Veranstaltungen zu gehen? Neben Peter Klein und Tina Abel-Pschierer hatte auch Evi Fink, Leiterin des Stadtteilzentrums "Neue Mitte", ein offenen Ohr für die Anliegen der Seniorenvertreter.

Aus den Reihen waren unterschiedliche Aussagen zu hören. "Vor Corona waren es immer 17 bis 20 Leute, die kommen heute wieder. Meine Senioren sind treu", sagte der Leiter einer BRK-Gruppe. Eine Vertreterin des Martin-Schalling-Hauses konnte ähnliches bestätigen: "Alle sind wieder da. Wir haben sogar ein paar Neue." In Rothenstadt dagegen habe die Seniorengruppe nicht mehr ganz so viel Zulauf. "Früher waren wir zwischen 60 und 70, jetzt nur noch 40."

Generell sei es schwierig, neue Mitglieder zu gewinnen. Die Runde war sich einig, dass die große Altersdifferenz und die unterschiedlichen Interessen eine Rolle spielten. "Die einen kommen aus dem Berufsleben raus, die anderen sind weit über 80." Und die unter einem Hut zu bringen, sei schwierig.

Für das nächste Treffen in der ersten Jahreshälfte 2023 wird voraussichtlich über das Hospiz der Malteser in Neustadt/WN informiert. Klein merkte außerdem noch an, dass der Wunschbaum im Maria-Seltmann-Haus sehr gut ankommt. "Ich bin überrascht über die Spendenfreudigkeit."

Info:

So bekommt man einen Eurokey

  • Behindertengerechte Toiletten sind in den meisten Fällen nicht öffentlich zugänglich
  • Um sie zu nutzen, ist ein sogenannter Eurokey notwendig
  • Dieser Eurokey geht auf die Initiative der CBF Darmstadt (Club Behinderter und ihrer Freunde) zurück
  • Menschen, die einen Schwerbehindertenausweis haben, können sich den Euroschlüssel beim CBF bestellen
  • Für alle jene, die nur kurzfristig eingeschränkt sind, hat die Stadt Weiden zehn Eurokeys angeschafft
  • Die Schlüssel können für 4 bis 6 Wochen ausgeliehen werden
  • Ein ärztlicher Nachweis, der die Einschränkung dokumentiert, muss vorgelegt werden
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.