Kreischef Stephan Gollwitzer brachte es auf den Punkt: „Wir haben einige Veränderungen in der CSU. Wir haben jetzt Dr. Eva Nitsche als neue Vorsitzende Stadtmitte und neue Chefin der Frauen-Union. Und auch in anderen Ortsteilen haben wir neue Vorsitzende.“ Ihn freue es sehr, dass sich die Weidener CSU neue Persönlichkeiten in verantwortlichen Positionen habe.
„Die Stadtmitte ist das Herz der Stadt“, unterstrich Fraktionschef Benjamin Zeitler. „Man spürt regelrecht, wie aktiv die neue Vorsitzende ist, die hier in der Schulgasse beheimatet ist. Das ist genau das, was wir als CSU brauchen: Dass wir wieder motivierte Leute haben, die Spaß an der Politik haben und diese Stadt voranbringen wollen.“
Die neue Vorsitzende will das Alleefest etablieren, sobald es Corona zulasse. Diese Veranstaltung liege ihr besonders am Herzen, betonte Nitsche. Ein solches Fest verlange nach freiwilligen Helfern. In Neumitglied Teresa Ebneth, Beisitzerin bei der Weidener Jungen Union, die sich auch in der Stadtmitte politisch verwirklichen wolle, habe man vielleicht eine solche Unterstützung gefunden.
„Wir richten den Blick jetzt nach vorne und wollen in die Stadtmitte frischen Wind reinbringen.“ Ganz oben auf ihrer Agenda stehe die Barrierefreiheit in der Innenstadt. „Meine Eltern, die hier wohnten, konnten mit ihren Rollatoren nicht raus.“
Die Fußgängerzone sei die gute Stube der Stadt. „Besonders nach Corona müssen wir sie so aufstellen, dass sich hier die Leute wieder treffen können." Viele Senioren seien einsam. „Ich wünsche mir eine Stadtmitte der Begegnung.“
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzende Eva Nitsche, Stellvertreter Benjamin Zeitler, Rudolf Prichta und Christian Salzhuber, Schatzmeister Siegfried Kaiser, Schriftführerin Monika Fissl, Digitalbeauftragter Max Spicher, Beisitzer Brigitte Marx, Antonio Rizieri, Walter Leupold, Gerhard Scholz, Michael Wesoly, Wilhelm Hägler, Alexander Smardenkas und Konstantin Dalis, Geschäftsführer Hans-Joachim Girke, Revisoren Peter Marx und Jürgen Altmeppen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.