Weiden in der Oberpfalz
25.08.2022 - 11:55 Uhr

Evangelische Kirchengemeinden Neunkirchen und Mantel verabschieden Lektorin Christiane Geiß

Doris Borchardt, Vertrauensfrau der Kirchengemeinde Mantel, Pfarrer Andreas Ruhs (von links) und Hans Joachim Grajer, Vertrauensmann der Kirchengemeinde Neunkirchen, danken zum Abschied Christiane Geiß (von rechts) für ihr langjähriges Engagement als Lektorin. Bild: R. Kreuzer
Doris Borchardt, Vertrauensfrau der Kirchengemeinde Mantel, Pfarrer Andreas Ruhs (von links) und Hans Joachim Grajer, Vertrauensmann der Kirchengemeinde Neunkirchen, danken zum Abschied Christiane Geiß (von rechts) für ihr langjähriges Engagement als Lektorin.

Als Lektorin war Christiane Geiß 26 Jahre in den evangelischen Kirchengemeinden Neunkirchen und Mantel tätig. Nun wurde sie im Gottesdienst verabschiedet. Als Dankeschön für ihr langjähriges Engagement erhielt sie Urkunde, Blumenstrauß und einen Essensgutschein für das Museumscafé Flossenbürg.

Pfarrer Andreas Ruhs nannte es einen sinnvollen Zufall: Geiß sei bei der Einführung durch Pfarrer Paulsen als Lektorin an einem Israelsonntag eingestellt worden. Nach 26 Jahren schließe sich der Kreis nun wieder an einem Israelsonntag.

Wenn die Tätigkeit als Lektorin auch für Geiß viel eigenes Lernen und Erfahren mit den biblischen Texten und deren Auslegung bedeutet habe, so sei es doch eine Vertiefung im christlichen Glauben gewesen, sagte Ruhs. „Dies ist sicher eine lange Zeit mit vielen schönen Erinnerungen mit Menschen – jene, die im Gottesdienst mitfeierten, und die, die bei Messdiensten eingesetzt waren. Du hast vielen Menschen Stärkung und Ermutigung zum Glauben gegeben."

In ihrer letzten Predigt erinnerte die Lektorin an die beiden Frauenfiguren im Bamberger Dom, Ekklesia und Synagoge – Kirche und Volk Israel, Christentum und Judentum. Weiter zitierte sie vier wichtige Sätze aus der Bergpredigt im Matthäus-Evangelium, wie ‚Selig sind die Sanftmütigen; sie werden das Erdreich besitzen": „Das klang so, als sei eine völlig neue Zeit angebrochen. (...) Es ist erstaunlich, wie solche Gedanken bis heute wirken können.“

Der Posaunenchor begleitete den Gottesdienst. Dazu spielte Organist Hans Joachim Grajer an der Orgel, der zudem zusammen mit Geiß' Ehemann Günter (Saxophon) drei Lieder vortrug. Im Anschluss gab es einen Stehempfang.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.