Evangelische Sänger beteiligen sich mit vollem Einsatz am Max-Reger-Jahr

Weiden in der Oberpfalz
17.05.2023 - 15:39 Uhr

Über viele Jahre hinweg hat sich die Kantorei der evangelischen Kirchengemeinde St. Michael einen hervorragenden Ruf erworben. Im Max-Reger-Jahr ist der Chor natürlich mit vollem Einsatz dabei.

Die Kantorei von St. Michael versteht es prächtig, geistliche Musik von Bach bis Reger auf berührende Weise zu interpretieren. Kantorin Anna-Magdalena Bukreev, die den Konzertchor seit September 2020 leitet, wählt die Werke jeweils passend zu den Festen im Kirchenjahr aus.

Rund 40 Sängerinnen und Sänger treffen sich immer am Donnerstag um 19.45 Uhr im Martin-Schalling-Haus zu den Proben. Jederzeit können Interessierte unkompliziert einsteigen und in eine Probe hineinschnuppern, geben Bukreev und Öffentlichkeitsreferentin Susanne Götte zu verstehen. Voraussetzung sei nur der Spaß am gemeinsamen Singen.

Hilfreich sei „etwas Erfahrung im mehrstimmigen Singen“. Notenkenntnisse seien nicht erforderlich. Nicht einmal evangelisch müsse man sein. "Wir freuen uns über Jeden der kommt“, meint Religionspädagogin Götte. Zu Beginn der Proben ist auch Gymnastik angesagt. Lockerungsübungen für den Körper und die Stimmbänder, erklärt Kantorin Bukreev.

"Es ist immer wieder ein Erlebnis, wenn wir ein neues Klangbild erarbeitet haben", berichtet die Schwarzenbacherin Nannette Schrenk-Lamche, die in der Kantorei seit 1988 ihre musikalische Heimat gefunden hat. Martin Lenz singt seit 1985 mit. Um langfristig Sängernachwuchs zu finden, geht Bukreev seit einiger Zeit auch in Kindergärten und versucht, Kinder zum Singen anzuregen.

Am Freitag, 16. Juni, steht in Weiden eine „Reger-Nacht“ an. Mit Mini-Konzerten wird Max Reger an verschiedenen Stationen in der Innenstadt gefeiert. In der Michaelskirche singt die evangelische Kantorei zwei oder drei Minikonzerte mit geistlichen A capella-Werken von Max Reger und Johann Sebastian Bach.

Ein Reger-Jubiläums-Konzert gibt es am Sonntag, 23. Juli. Auf dem Programm stehen das Magnificat BWV 243 und die Kantate „Lobe den Herren“ (BWV 137) von Johann Sebastian Bach sowie das lyrische Andante „Liebestraum (WoO VII/36) und die Choralkantate Nr 4 „Meinen Jesum lass ich nicht“ (WoO V/4). Ein Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach ist Sonntag, 10. Dezember, angesetzt.

Außerdem verweist die Kantorin auf weitere Konzerte in der Michaelskirche. Schon am Sonntag, 21. Mai, werden unter dem Titel „Engel haben Himmelslieder“ Werke von Liszt, Mendelssohn, Reger und Anderen aufgeführt. Am Sonntag, 24. September, befassen sich Organist/innen und Orgelschülern/innen mit „Reger und seinen Vorbildern“ mit Werken von Brahms, Reger, Bach und Anderen.

Auch für das kommende Jahr hat Bukreev bereits Pläne für den Chor erarbeitet. Im Sommer 2024 werden auf dem neu gestalteten Kirchplatz Werke von der Romantik bis zur Neuzeit zu hören sein. Im Dezember 2024 wird das Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel aufgeführt.

Info:

Konzerte in St. Michael (Auswahl)

  • 21. Mai: "Engel haben Himmelslieder" um 18 Uhr
  • 16. Juni: "Max-Reger-Nacht" in der Innenstadt
  • 16. Juli: Flötenorchester Oberviechtach mit Doris Kittelmann um 18 Uhr
  • 23. Juli: Reger-Jubiläums-Konzert um 18 Uhr
  • 24. September: "Reger und seine Vorbilder"
  • 10. Dezember: Adventskonzert der Kantorei
  • 28. Januar: Regerkonzert mit Organist Wolfgang Thoma und Chor
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.