Weiden in der Oberpfalz
07.03.2024 - 16:07 Uhr

Fahrraddemo für Frauenrechte und gegen die AfD zieht durch Weiden

Unter dem Motto "On the road gegen Rechts für Toleranz und Feminismus" ruft das Oberpfälzer Bündnis für Toleranz und Menschenrechte Weiden/Neustadt am Weltfrauentag zur Demo auf. Diese richtet sich auch gegen die AfD.

Weil sich die AfD am Internationalen Frauentag beim "Alten Schuster" trifft – der EU-Parlamentarier Bernhard Zimniok ist als Gast angekündigt – richtet das Oberpfälzer Bündnis für Toleranz und Menschenrechte Weiden/Neustadt seinen Protest zum Weltfrauentag gleich in zwei Richtungen: Das Bündnis lädt ein zur Demo für Toleranz und Feminismus. "Während weltweit Menschen für ein selbstbestimmtes Leben auf die Straße gehen, trifft sich dort eine rassistische Partei mit einem rückständigen, frauenfeindlichen, antifeministischen und sexistischen Menschenbild, die unsere Demokratie gefährdet", heißt es in der OBTM-Ankündigung.

Das Bündnis plant deshalb eine Kundgebung am Naabwiesenparkplatz mit Fahrraddemo zur Schustermooslohe – und einer Abschlusskundgebung vor Ort. Für Nicht-Radler gibt es laut Organisatoren die Möglichkeit, mit dem Bus (Linie 2 um 17.32 Uhr und 17.47 Uhr) zur Endkundgebung zu fahren.

Gegen Gewalt an Frauen

Auch das Weidener Frauenhaus ist als Mit-Organisator der Demo dabei. Enikö Nagy, Leiterin des Weidener Frauenhauses, liegt dabei besonders die Forderung nach einem besseren Gewaltschutz lokal und bundesweit am Herzen. Genau dieses Ziel – besserer Schutz vor Gewalt – verfolgt die Istanbul-Konvention. "Jeden dritten Tag stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnerschaftsgewalt. Und die Konvention ist ein völkerrechtlicher Vertrag mit dem Ziel, Frauen vor allen Formen von Gewalt zu schützen und Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt zu verhüten, zu verfolgen und zu beseitigen", erklärt Nagy. Die Konvention schafft verbindliche Rechtsnormen gegen Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt und will Hilfsangebote verbessern.

Frauenhausplätze fehlen

"Obwohl auch Deutschland die Istanbul-Konvention ratifiziert hat und sie 2018 in Kraft trat, sieht die Realität anders aus", kritisiert die Chefin des Frauenhauses. "Es fehlen Beratungs- und Schutzplätze", ergänzt sie. Deutschlandweit, ergänzt sie, fehlen mehr als 14 000 Frauenhausplätze – doppelt so viele, wie es gibt. Außerdem, so betonte sie, fehlen auch Kinderschutzkonzepte nach häuslicher Gewalt. "Mehr als jeder zweite Fall vor Familiengerichten, wenn es um Kinder geht, hat einen Gewalthintergrund.", sagt sie. Doch gerade in Verfahren zum Umgangs-, Sorge-, Unterhalts- und Abstammungsrecht werde der hohe Anteil von Gewalt oft nicht – oder deutlich zu wenig – in die gerichtlichen Entscheidungen einbezogen.

Abends wird schließlich noch zu einem "Feministischen Filmabend" im Weidener Kunstverein geladen: Ab 19 Uhr stellt Enikö Nagy das Punktepapier für Weiden "Zum Gewaltschutz von Frauen und Kindern bei Kindschaftssachen in familiengerichtlichen Verfahren" vor, danach wird der Film "Die Dohnal" von Sabine Derflinger gezeigt.

Info:

Fahrraddemo und Filmabend zum Internationalen Frauentag

  • Motto: "On the road gegen Rechts für Toleranz und Feminismus"
  • Treffpunkt: 17 Uhr am Naabwiesenparkplatz (ZOB)
  • Fahrraddemo: ab 17.45 Uhr
  • Kundgebung: Am "Alten Schuster" um 18.15 Uhr
  • Veranstalter: OBTM, Frauenhaus Weiden
  • Filmabend: ab 19 Uhr im Kunstverein (Ledererstr. 6, Eingang durch Café Neues Linda), Film "Die Dohnal" und Vorstellung des Punktepapiers für Weiden
    "Zum Gewaltschutz von Frauen und Kindern bei Kindschaftssachen in familiengerichtlichen Verfahren"
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.