Was haben ein Kinderquiz, leckeres Essen, zwei brandneue Lastwagen und viele weitere blaue Autos gemein? Alles kann am Sonntag, 23. April, beim Tag der offenen Tür des Technischen Hilfswerks (THW) Weiden erlebt werden. Denn der Ortsverband will sein 70-jähriges Jubiläum und das 40-jährige Bestehen der Jugendgruppe gebührend feiern.
Es wird der Höhepunkt eines Festwochenendes sein. Bereits am Freitag, 21. April, wird zum „Jubiläums-Preisschafkopf“ der Vereinigung der Helfer und Förderer des THW Weiden in der beheizten Fahrzeughalle eingeladen. Einlass 18, Beginn 19 Uhr. Am Samstag, 22. April, um 18 Uhr findet um 18 Uhr direkt beim THW ein Gedenkgottesdienst mit Pfarrer Thomas Jeschner für die verstorbenen Mitglieder statt.
In den vergangenen beiden Jahren erhielt der Ortsverband einen neuen Lastwagen mit Kipper für die Fachgruppe Räumen und einen Mehrzweckgerätewagen für die Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung. Der Bund finanzierte die Fahrzeuge mit rund 350.000 Euro. Am Sonntag, 23. April, ab 10 Uhr erfolgt am Standort in der Mooslohstraße 95a die Doppel-Fahrzeugsegnung mit musikalischer Umrahmung durch die Letzauer Blasmusik. Rund 80 Ehrengäste – von Behörden, aus Politik, der Wirtschaft sowie aus den Kreisen der Blaulichtorganisationen – wohnen dem Festakt bei, den Rück- und Ausblick prägen. Antworten gibt es auf die Fragen, wie sich das THW für den Klimawandel und andere Herausforderungen rüstet.
Ab 11.30 Uhr werden, solange der Vorrat reicht, hausgemachter Schweinebraten mit Knödeln sowie gegrillte Makrelen serviert. Weitere Grillspezialitäten sowie ein riesiges Buffet mit rund 60 Kuchen und Torten sowie frisch gebrühtem Kaffee runden den kulinarischen Teil des Tages ab. Um 13 Uhr beginnt das Nachmittagsprogramm mit großer Fahrzeugschau, Vorführungen des Technischen Zuges sowie der Jugendgruppe, einem riesigen Sandkasten und einem Kinderquiz. Kinder erhalten einen speziellen „THW-Ausweis“ und können bei einem Rundgang mithilfe der Aktiven sowie den rund 25 Mädchen und Jungen der THW-Jugendgruppe verschiedene Aufgaben lösen. Zu gewinnen gibt es hochwertige Sachpreise, die um 17 Uhr unter allen Teilnehmenden verlost werden.
Bei der Fahrzeugschau kann der komplette und zum Großteil modernisierte Fuhrpark des THW besichtigt werden. An den Infoständen gibt es Informationen darüber, wie man sich ehrenamtlich als Jugendlicher oder Erwachsener engagieren kann, wie die Ausbildung im THW aussieht und welche Aufgabenbereiche die Organisation im Bevölkerungsschutz hat. Auch über den Selbstschutz und die individuelle Vorsorge für Krisensituationen klären die Katastrophenschützer auf.
Der Reinerlös der Veranstaltung kommt dem THW-Förderverein zugute, der davon zusätzliche Fahrzeuge und Geräte zur örtlichen Gefahrenabwehr beschafft und die Jugendarbeit unterstützt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.