Weiden in der Oberpfalz
14.06.2019 - 15:33 Uhr

Familienakademie zieht Zwischenbilanz

Herbert Schmid, Geschäftsführer von Arbeit und Leben, nutzte das Grillfest am Orthegelmühlbach, um für das Projekt "Familienakademie" ("Famak") Bilanz zu ziehen.

Die "Familienakademie" feiert ein Grillfest am Orthegelmühlbach und zieht dabei Bilanz. Bild: exb/Arbeit und Leben
Die "Familienakademie" feiert ein Grillfest am Orthegelmühlbach und zieht dabei Bilanz.

Nach zwei Drittel der Laufzeit blickt das Projekt auf zahlreiche erfolgreiche Aktivitäten zurück. Vielfältige Begegnungsmöglichkeiten konnten dank der Förderung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in den vergangenen 24 Monaten ausprobiert werden: thematische Wanderungen mit den Naturfreunden, Fahrradkurse, Kochabende für Frauen aus verschiedenen Ländern, eine multikulturelle Singgruppe, eine Gruppe für Ausdruckstanz, Informationsveranstaltungen oder Bastelkurse. Imam Maher Khedr von der Gemeinde der deutschsprachigen Muslime würdigte die Anstrengungen für die Integration von Zuwanderern in die Stadtgesellschaft und den Einsatz des Projektmitarbeiters Paul Zitzmann.

Den Nachmittag bereicherten Theresa Weidhas mit der Querflöte, Herbert Schmid mit der Gitarre und Hans Strobel mit Akkordeon und Gesang. Den Abschluss bildete die Formation „Bubbles“ aus Grafenwöhr, bestehend aus Anna Schaller (Gesang) und Florian Paulus (Gitarre).

Das Essen hatten Frauen und Männer aus Syrien, Ägypten und Deutschland am Grill zubereitet. Stadträtin Sabine Zeidler lobte die Verantwortlichen für ihr Engagement für das „wunderbare Miteinander“ und die interessanten Ergebnisse.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.