Heuer gibt’s kein Familien- und Kinderfest im Stadtbad. Die Veranstaltung des Stadtbad-Fördervereins, die seit der Gründung vor 14 Jahren jedes Jahr stattfand, fällt wegen Corona heuer aus. Gegen die Stimmen von Ulla Albert, Margareta und Bernhard Czichon lehnten Vorsitzender Andreas Baierl, Kassierin Martina Kayser und die Beisitzer Inge Rudnik, Manfred Meisinger und Stefanie Sperrer auch ein „kleines Kinderfest“ (ohne „Hundetaxis“ und Kanufahrten) ab. Eine der Begründungen: nach jedem Dreh am Glücksrad müsste dieses vollständig desinfiziert werden.
Noch immer warten die „Freunde des Stadtbads“ auf den Beitritt des Mitglieds Nummer 200. Zurzeit zählt der Verein 196 Mitglieder. Erst kürzlich übergab der Förderverein der Stadt 5000 Euro. Davon soll ein modernes, großes Spielgerät für das „Kinderbad“ angeschafft werden. Beisitzerin Gisela Helgath aus dem Stadtrat teilte mit, dass die neuen Betoneinstiege demnächst eingesetzt werden. Außerdem wird die Brücke zum „Fischerfest-Platz“ ertüchtigt. Vielleicht ist dies ein Anzeichen dafür, dass das lange schon von den „Stadtbad-Freunden“ favorisierte Projekt „Wohnmobil-Stellplatz am Stadtbad“ in greifbare Nähe rückt.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.