Weiden in der Oberpfalz
20.02.2023 - 11:09 Uhr

Faschingskonzert in St. Josef

Eine Faschingspredigt auf hessisch und ein Lobgesang auf das "Gloria" – bei dem traditionellen Faschingskonzert in der St.-Josef-Kirche verlebten die Besucher ein paar sorglose Momente.

Faschingskonzert in St. Josef mit Piotr Pajak und Stefan Schultes. Bild: Kunz
Faschingskonzert in St. Josef mit Piotr Pajak und Stefan Schultes.

Die überdimensionierten, knallbunten Fliegen täuschten. Das waren keine tollpatschigen Clowns, dort oben auf der Empore. Das waren zwei, die sich tierisch auf diesen Nachmittag freuten und die's musikalisch voll drauf hatten. Piotre Pajak und Stefan Schultes ernteten beim Faschingskonzert am Sonntag an der Eisenbarth-Orgel in St. Josef nach jedem ihrer Stücke, die sie teilweise wie aus Konfettikanonen in den Kirchenraum schossen, Zwischenapplaus. Längst ist diese kurzweilige, humorvolle Veranstaltung des Fördervereins für Kirchenmusik traditionell am letzten Faschingswochenende kein Geheimtipp mehr.

Schon das Eröffnungsstück "Marcia" von Giovanni Martinenghi hatte was von Kirmesmusik und passte klanglich wie die Faust aufs Auge in diese fünfte Jahreszeit. Es folgte eine große Auswahl an stimmungsvollen Orgelwerken. Auch solcher, die eigentlich für großes Orchester komponiert sind. Manche mucksmäuschenstill, andere mit schnellen Rhythmen, wie Jacques Offenbachs "Can Can" aus "Orpheus in der Unterwelt". Das Konzert bot den dankbaren Besuchern im Gotteshaus eine Stunde sorgenloser Momente in dieser krisengeschüttelten Zeit.

Die Faschingspredigt "babbelte" Kaplan Wolfgang Weyer im hessischen Dialekt. Genaues Hinhören obligatorisch. Denn für Oberpfälzer Ohren war das schwer verständlich. Ein Pfarrer in der Bütt, mit religiöser Ausrichtung. Im Mittelpunkt stand nämlich das "Gloria". Denn, "da kommt keiner ran." Für den Geistlichen ein nicht kopierbares musikalisches Vermächtnis. "Das Original ist das Maß aller Dinge."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.