Weiden in der Oberpfalz
05.10.2020 - 14:29 Uhr

Fast freie Fahrt in Weiden-Süd

Die Südosttangente ist wieder durchgängig befahrbar, offen sind die Autobahn-Anschlüsse- und auch die Sperrung auf der Staatsstraße hinaus nach Mallersricht ist aufgehoben. Damit hat das "Gegurke übers Land" ein Ende.

Eingeschaltet: Seit Freitagmittag regeln die neuen Ampeln auf der Südost-Tangente an den Autobahn-Anschlussstelle Weiden-Süd den Verkehr. Bild: Gabi Schönberger
Eingeschaltet: Seit Freitagmittag regeln die neuen Ampeln auf der Südost-Tangente an den Autobahn-Anschlussstelle Weiden-Süd den Verkehr.

Die Südost-Tangente zählt nun nicht weniger als sieben Ampelanlagen, nachdem nun auch die Autobahn-Anschlussstelle Weiden-Süd hochgerüstet wurde. Baudirektor Gerhard Kederer verspricht nach wie vor eine Grüne Welle. Und er hofft, das ähnlich wie in Weiden-West die neuen Ampeln auch Wirkung zeigen. Sie sollen Unfälle mindern, vor allem aber in den Stoßzeiten am Morgen für einen flüssigeren Verkehr von der Autobahn in die Stadt sorgen. Rückstaus bis zurück in die Autobahn sollen der Vergangenheit angehören.

Seit Ende Juni mussten sich die Autofahrer in Weiden-Süd an immer wieder geänderte Verkehrssituation gewöhnen, denn im Dreierpack von Autobahn-Dienststelle Bayreuth, Staatlichem Bauamt Amberg-Sulzbach wurde ein ganzes Bündel von Aufgaben abgearbeitet. Den Auftakt bildete zunächst die Sanierung des Brückenbauwerks über die Autobahn A 93 bei Weiden-Süd. Dafür musste die Staatsstraße 2238 an dieser Stelle voll gesperrt (bis Ende Juli) werden. Von Westen kommend war die Auffahrt auf die Autobahn in Richtung Regensburg, von Osten kommend die Auffahrt in Richtung Hof möglich. Wer in Richtung Regensburg wollte, musste "übers Land gurken" oder den Weg hoch zur Anschlussstelle Frauenricht nehmen.

Mit Ferienbeginn startete der schwerwiegendste Eingriff in den Straßenverkehr, als die Autobahn-Zubringer von der Ullersrichter Kreuzung her gesperrt werden musste. Davon betroffen waren auch die beiden Auffahrtsrampen am Anschluss Weiden-Süd, die instand gesetzt wurden. Zugleich wurden die Lichtsignalanlagen an den beiden Einmündungen zur Beseitigung der "Unfallhäufungsstelle" errichtet. Die Ampeln regeln seit Freitagmittag den Verkehrsfluss. Ebenfalls abgeschlossen ist die Sanierung der Fahrbahn der Staatsstraße 2268 von Mallersricht bis zum Beginn der Südost-Tangente. Für die Bauarbeiten war die Strecke komplett dicht, was die Autofahrer aus dem Westen zu Umwegen zwang. Baudirektor Gerhard Kederer freut sich nicht nur darüber, dass "Zeitplan und Kosten "sehr gut eingehalten" werden konnten: "Es gab auch keine Beschwerden von Autofahrern, die sehr geduldig reagiert haben."

Zwei weitere kleinere Baustellen in der Regensburger Straße sind leicht zu umfahren. Zum Wochenende hin heißt es dann endlich wieder freie Fahrt in Weiden-Süd. Die Arbeiten an der Fahrbahndecke der Moosbürger Straße sollen am Freitag morgen abgeschlossen sein.

Abgefräst: Der Verkehr wird in der Moosbürgerstraße vor der Einmündung in die Dr.-Seeling-Straße auf einigen Metern auf der südlichen Fahrbahn konzentriert. Dadurch wird die nördliche Seite für die Deckenbauarbeiten freigeräumt. Bild: Gabi Schönberger
Abgefräst: Der Verkehr wird in der Moosbürgerstraße vor der Einmündung in die Dr.-Seeling-Straße auf einigen Metern auf der südlichen Fahrbahn konzentriert. Dadurch wird die nördliche Seite für die Deckenbauarbeiten freigeräumt.
Weiden in der Oberpfalz30.09.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.