"Wir haben einen engagierten Wahlkampf vor uns. Die Umfragen sind sehr knapp." Das unterstrich Landtagsabgeordneter Christoph Skutella in Meierhof, wo sich die FDP zur Kreismitgliederversammlung mit der Ehrung langjähriger Mitglieder traf. "Jede Stimme zählt." Die Liberalen würden sich weiter mit Bürgergesprächen und Infoständen präsentieren. Zur Sprache kamen auch aktuelle Themen, wie die Energiekrise und die Stromtrasse Südost-Link. Deren Notwendigkeit stehe außer Frage stehe, sagte Skutella. Kritik übte er an der Kommunikation: "Wir wissen doch, dass man bei jedem Infrastrukturprojekt die Bevölkerung frühzeitig mitnehmen muss."
Dies beinhalte auch die Elektrifizierung der Bahnstrecke und den barrierefreien Ausbau des Weidener Bahnhofs. Wegen des Arbeitskräftemangels - "Wir reden nicht mehr nur vom Fachkräftemangel" - fehlten bis 2030 allein in der Region Weiden, Neustadt und Tirschenreuth 20.000 Arbeitnehmer. Hier gelte es, Menschen in die Region zu locken. "Mit Behördenumstrukturierungen wird das nur begrenzt möglich sein." Notwendig seien wirtschaftliche Anreize und innovative Start-up-Förderungen. Ulrich Lechte, der mit seinem Bundestagskollegen aus Sulzbach-Rosenberg, Nils Gründer, gekommen war, lobte das Fachkräfteeinwanderungsgesetz nach kanadischem Vorbild, das die "Ampel" verabschiedet habe.
Für 20-jährige Treue ehrte die FDP Markus Grüner. Für 15 Jahre wurden Silke Klotz, Margot Pauly, Erna Heiß und Norbert Ziegler ausgezeichnet. Als Delegierte für den Europaparteitag wählte die Versammlung Christoph Skutella, Reinhold Wildenauer und Sandra Pauly.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.