(rdo) "Wir haben schon viele schöne Stunden am Gerätehaus verbracht", schwärmte Schirmherrin und Bürgermeisterin a. D. Elisabeth Kraus bei ihrer Ansprache zum "Tag der offenen Gerätehaustür" mit Weinfest der Siedlergemeinschaft "Am Krumpes". Sie dankte Edi Nickl und seinem Team, die alles wieder so gut vorbereitet hatten. Kraus brachte auch eine Weinspende für das Fest mit.
Die Gäste konnten den Gerätepark mit diversen Gartenhilfsmitteln besichtigen. Die Maschinen und Geräte pflegt Johann Schimmer. Auf den voll besetzten Bänken gesellten sich auch die Stadträte Heiner Vierling, Horst Fuchs und Matthias Loew und eine Abordnung des Obst- und Gartenbauvereins mit Vorsitzenden Klaus Fischer dazu. Schon am Nachmittag sorgten die reichlich mit selbst gebackenen Kuchen bestückte Theke für einen Höhepunkt. Zu später Stunde gab es traditionell den warmen Leberkäs mit Kartoffelsalat, zubereitet von Vereinswirt Hans Stock und seiner Frau Trude.
Angesichts der Trockenheit kam am Spätnachmittag endlich etwas Regen für die ausgetrockneten Gärten der Siedler. Spendeten die große Markise und die Sonnenschirme anfangs Schatten, dienten sie dann bei einem Schauer als Regenschutz. Die aus dem Wegfallen des Gartengießens gewonnen Zeit mündete in ein längeres gemütliches Beisammensein am Gerätehaus. Als nächster Termin wird von den Krumpes-Siedlern am 18. September um 13.30 Uhr eine Besichtigungsfahrt des Krematoriums in Hohenburg organisiert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.