(rdo) Selbstentzündung war vermutlich die Ursache für den Brand einer etwa fünf Tagwerk großen Getreidefläche.
Am Montag gegen 14 Uhr entdeckte ein benachbarter Landwirt Feuer auf einer bereits abgeernteten Fläche zwischen der Einfahrt Maierhof und Mallersricht an der Staatsstraße von Weiden nach Kohlberg hinter der Rennstrecke des MRC Weiden. Der Brand griff schnell auf ein noch nicht geerntetes Braugerstenfeld eines Mallersrichter Landwirts über.
Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehren aus Mallersricht, Neunkirchen und Weiden konnte der Brand zügig eingedämmt werden. Eine Schneise, aufgegraben mit einem Grubber, der den Acker dabei umpflügte, half den Weg des Feuers in Richtung anderer landwirtschaftlicher Flächen abzuschneiden. "Bei dieser Trockenheit kann schon eine Glasscherbe ursächlich gewesen sein", vermutete ein Polizeibeamter. Dank des Herbeieilens von Landwirten, die Wasser in drei Güllefässern ankarrten, stand bei Temperaturen von um die 35 Grad Celsius genügend Löschwasser zur Verfügung. Gleichzeitig konnten die Glutnester damit gelöscht werden.
Den Schaden bezifferten die anwesenden Landwirt auf mindestens 1000 Euro bei der Wintergerste. Verletzt hat sich niemand. Um ein weiteres Aufflammen zu verhindern, hielten Einsatzkräfte in der Gluthitze inmitten des Feldes Feuerwache.
Bei dieser Gelegenheit warnte die Feuerwehr: Spaziergänger sollen in der Nähe von Getreide und im Wald nicht mit offenem Feuer spielen, keine Lagerfeuer anzünden und nicht rauchen. Die anhaltende Trockenheit begünstige einen Flächenbrand wie den bei Mallersricht.
Weiden in der Oberpfalz
30.07.2018 - 17:49 Uhr
Feld in Flammen
von Autor rdo
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.