Weiden in der Oberpfalz
10.01.2022 - 10:06 Uhr

Ferdinand Sabathil neuer Chef beim Trachtenverein "Almfrieden"

Der "Neue", Ferdinand Sabathil (links), ernannte den alten Vorsitzenden Herbert Schiller zum Ehrenvorsitzenden. Bild: hcz
Der "Neue", Ferdinand Sabathil (links), ernannte den alten Vorsitzenden Herbert Schiller zum Ehrenvorsitzenden.

23 Jahre lang führte Herbert Schiller den 1924 gegründeten Trachtenverein „Almfrieden“. Bei der Jahreshauptversammlung im Café Hägler übergab er den Traditionsverein an Ferdinand Sabathil. Auf diesen kommen große Aufgaben zu. Sabathil muss das in zwei Jahren anstehende „100-Jahre-Jubiläum“ vorbereiten. Außerdem gilt es, das Vereinsleben, das jetzt seit zwei Jahren weitgehend brach lag, wieder zu beleben.

Sabathils erste Amtshandlung war den bisherigen Vorsitzenden zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Schiller war seit 38 Jahren Mitglied bei „Almfrieden“ und seit 1998 Chef. Unter der Leitung von Stadtrat Hans Forster und Anton Schlosser wählte die Versammlung Ewald Schmiegel zum Zweiten Vorsitzenden. Schriftführerin blieb Erna Ermer, Schatzmeisterin Johanna Schiller. Die Kassenrevisoren sind künftig Maria Schmiegel und Stefan Chotwacs. Beim Heimatring vertreten den Trachtenverein Renate und Siegfried Herbrecher.

Für langjährige Treue zum „Almfrieden“ wurden mit Urkunde und Präsent ausgezeichnet: Karl Weißer (65 Jahre), Karl Heinz Frank (60), Johanna Schiller (45), Maria Schmiegel (25), Ewald Schmiegel (25), Schiller Matthias (25), Evylin Poschmann (20), Cornelia Völkl (15) und Ferdinand Sabathil (15). Stadtrat Forster würdigte die Vereinstreue der Geehrten.

Karl Weißer (vorne Mitte) ist 65 Jahre beim Trachtenverein "Almfrieden". Im Bild sind außerdem die weiteren Geehrten sowie Schriftführerin Erna Ermer und Stadtrat Hans Forster (stehend von rechts) zu sehen. Bild: hcz
Karl Weißer (vorne Mitte) ist 65 Jahre beim Trachtenverein "Almfrieden". Im Bild sind außerdem die weiteren Geehrten sowie Schriftführerin Erna Ermer und Stadtrat Hans Forster (stehend von rechts) zu sehen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.