Das Fest der Siedlergemeinschaft Krumme Äcker bei Kaiserwetter an der Westfalenstraße war wieder ein Knaller. Vom Startschuss weg war das nach allen Seiten offene Zelt gut besucht. Viele waren gekommen, um ein paar unbeschwerte Stunden zu verbringen. Für Oberbürgermeister Jens Meyer ein Pflichttermin. "Der steht schon seit Jahrzehnten bei mir im Terminkalender", schummelte er. "Ich wohne ja selbst hier in der Siedlung. Ich fühle mich hier superwohl." Das Grillfleisch sei legendär. Das Fest sei blendend organisiert von einer top motivierten Mannschaft.
Und Chef dieses Dream-Teams war Wolfgang Pausch. "Unser Siedlerfest, immer am letzten Sonntag in den großen Ferien, hat Tradition". Am frühen Nachmittag waren schon mehr als 120 Mittagessen verkauft. Gefeiert wurde mit dem Musik-Duo "The Fellows" bis in die Abendstunden. Als Häppchen gab's die allseits beliebten "Siedler-Burger", natürlich auch Grillfleisch, Bratwürste und Fisch. "Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Kinderbelustigung", sagte Pausch. Kostenlos natürlich. "Wir veranstalten ein Fest für Familien und wähnen uns unter Freunden. So wird's auch in Zukunft bleiben."
Besonders freute sich der Siedlerchef über die ehrenamtliche Mitwirkung des Zug- und Begleithundevereins. Kinder durften sich für Rundfahrten anmelden. Auch Kinderschminken, Taschen- und Federmäppchenbemalen, eine Schaumküsse-Wurfmaschine, Entenfischen und eine Strohhüpfburg wurden von der Siedlerjugend unter Leitung von Eva Rösch angeboten. Unter den Gästen weilten MdL Stephan Oetzinger, Heimatring-Chef Heiner Vierling, die Stadträte Roland Richter und Karl Bärnklau, OWV-Vorsitzender Alois Lukas und der Bezirkschef der Siedler Reinhard Ott.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.