Weiden in der Oberpfalz
03.04.2022 - 15:04 Uhr

Feuerschützen haben endlich neue Schützenmeisterin

Claudia Glaubitz ist die neue Schützenmeisterin der Königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Weiden 1507. Damit ist die einjährige Suche im Verein nach einer neuen Führungskraft beendet. Sie führt fortan die mit 515 Jahren älteste Gesellschaft Weidens und löste Johannes Breyer ab, der den Verein kommissarisch führte und aus Altersgründen nicht mehr zur Wiederwahl antrat. Neuer Stellvertreter ist Yusuf Kabakulak, der sich knapp gegen Katja Schwägerl durchsetzte. Zur Schriftführerin wählten die Feuerschützen Christine Wunder, zum Schatzmeister Bernhard Strobel.

Wie Breyer in seinem Rechenschaftsbericht betonte, habe die Coronazeit dem Verein viele Einschränkungen abverlangt. Im Schützenhaus am Hetzenrichter Weg erklärte Breyer bei der Jahreshauptversammlung am Samstagabend, dass die durchgeführten Schießen, wie Vereinsmannschaft und Königsschießen, gut frequentiert gewesen seien. Breyer erinnerte an einen sehr gut besuchten Grillabend und das Königsessen. Auch das Pokalschießen habe nach zwei Jahren wieder stattgefunden und sei bereits beendet. Für den 30. April sei die Pokalfeier anberaumt.

Die Mitgliederzahl sei leicht rückläufig. Aktuell zähle der Verein 190 Schützen. Der Frauenanteil liege bei 22 Prozent. Das Fähnlein von der Weyden konnte auf 30 Jahre zurückblicken, fuhr Breyer fort. Größere Veranstaltungen seien wegen der Planungsunsicherheit nicht möglich gewesen. Die 30-Jahr-Feier sei mit einem Waffendrill an den Kanonen und Mörsern gefeiert worden.

Die Homepage des Vereins werde gut angenommen. Besonders bei den Standreservierungen, die inzwischen ausschließlich darüber erfolgten. In der Schießhalle wurde das LED-Licht erweitert und die Lüftung ausgebaut. Die Abrechnung der Förderanträge mit der Regierung der Oberpfalz sei beendet. „Wir haben im Jahr 2022 eine schwarze Null.“ Die Schießhalle sei nunmehr generalsaniert und genüge höchsten Ansprüchen. Seit Hebst 2020 werde sie als Stützpunkt für Fortbildungen genutzt. Seit März 2021 für das Landesjugendkadertraining und seit Oktober 2021 für das Bezirksjugendkadertraining.

Marianne Guber wurde mit der Verdienstnadel in Gold ausgezeichnet. Joachim Bauer erhielt die Verdienstnadel in Bronze. Darüberhinaus die Kleine Silberne Verdienstnadel des Gaus. Für 65-jährige Treue wurde Hermann Völker geehrt. Für 60 Jahre Helga Schmid. Für 50 Jahre Rainer Birke. Für 45 Jahre Uschi Auer und Karin Wagner. Für 40 Jahre Inge Rudnik und Bernd Wolff. Für 35 Jahre Markus Grillmeyer und Peter Renner. Für 30 Jahre Johannes Breyer, Rudolf Rössler und Werner Schröder. Für 25 Jahre Wolfgang Baierl, Frank Jaudzims und Christof Lenz. Für zehn Jahre Alfred Popp, Thomas Sanner und Wolfgang Weiß.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.