Finanzspritze für digitale Ausrüstung des THW Weiden

Weiden in der Oberpfalz
06.11.2022 - 09:01 Uhr
Filialdirektor Christian Wolf (Mitte) von der Hypo-Vereinsbank Weiden überreicht die beiden Schecks an die Verantwortlichen des THW. Damit wird das Projekt "Digitale Einsatzführung" gestartet.

Die Einsatzführung bei großen Schadenslagen wird für das Technische Hilfswerk (THW) zu einer immer größeren Herausforderung. Ob im Katastrophenfall oder bei einem Großbrand: Viele Mitteilungen müssen empfangen, verarbeitet und auch dokumentiert werden. Oftmals musste dafür private Hardware der Einsatzkräfte verwendet werden, weil der Bund noch kein flächendeckendes IT-Konzept ausgerollt hat, berichtet der THW-Ortsbeauftragte Andreas Duschner. Aus diesem Grund hat der THW Ortsverband Weiden Anfang des Jahres den Startschuss gesetzt, zusammen mit der Vereinigung der Helfer und Förderer des THW selbst etwas auf die Beine zu stellen und sich dabei für eine finanzielle Unterstützung bei der Dr. Rose Pabst-Stiftung beworben.

Ziel dieser Initiative ist, alle Fachberater sowie den Zugtrupp als Führungseinheit des THW, mit hochwertigen Tabletts plus Outdoor-Zubehör für den Einsatz auszustatten. Das Vorhaben ist nun in trockenen Tüchern, dank der Spende der Dr. Rose Pabst-Stiftung in Höhe von 3500 Euro plus 1000 Euro von der Hypo-Vereinsbank Weiden aus der Aktion „Wir für die Region“.

Filialdirektor Christian Wolf überreichte die beiden Schecks an die THW-Verantwortlichen. Ortsbeauftragter Duschner hob heraus, dass damit das Projekt mit Kosten von etwa 5000 Euro umgesetzt werden kann. Entsprechende Geräte werden beschafft. Im ersten Quartal 2023 wolle man damit in den Einsatz gehen.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.