Weiden in der Oberpfalz
04.10.2023 - 10:32 Uhr

Flugtag des Aero-Clubs Weiden ein voller Erfolg

Herrliches Flugwetter herrschte beim Fliegerfest in Latsch. Viele Besucher wollen dabei hoch hinaus.

Wenige Hundert Meter über Rothenstadt fällt einem unweigerlich eine Zeile von Reinhard Mey ein: "Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein." Der Barde hatte recht. Es ist wirklich ein großartiges Gefühl, hoch über der Landschaft zu schweben. Die Stadt Weiden ganz weit unten, kleiner als eine Modelleisenbahn. Dass alle Ängste, alle Sorgen darunter verborgen bleiben würden, das trifft in schwindelnder Höhe bestimmt nicht auf jeden zu. Das jeweilige Magengefühl konnte ja jeder am Dienstag selber ausprobieren. Man musste nur Vertrauen haben in das Können des Piloten.

Herrliches Flugwetter beim Fliegerfest in Latsch am Tag der Deutschen Einheit. Dies lässt sich jedenfalls für die ersten Stunden des Festbetriebs sagen. Dass am späteren Nachmittag einige dunkle Wolken aufzogen, beeinträchtigte den Flugverkehr keineswegs. Die Thermik war allerdings nicht die beste. Der Aero-Club schickte vier Motorflugzeugen und ihren erst zwei Jahre alten Doppelsitzer-Motorsegler für Rundflüge auf die Startbahn. Das Angebot wurde sehr gut angenommen. Denn das Interesse der Bevölkerung am Flugbetrieb war nach wie vor groß. Viele Familien nutzten die Gelegenheit, in einen der Flieger zu steigen oder wenigstens zum Fliegergucken. An den Biertischen im Hangar und davor drängten sich die Besucher, während oben drum herum die Flugzeuge brummten.

Traditionell stieg das Fest zum Saisonabschluss. Für das leibliche Wohl war gesorgt. Viele Vereinspiloten beteiligten sich. Club-Mitglieder standen am Grill oder verkauften Kaffee und Kuchen. Kinder durften unter Anleitung Modellflugzeuge basteln. Auch heuer blieben sportliche Erfolge nicht aus. Längst hat sich der Weidener Aero-Club zu einem renommierten Segelflugverein entwickelt. Seit dem Abstieg der Weidener Wasserballer in diesem Jahr, ist der Aero-Club ohnehin der einzige Bundesligaverein in der Max-Reger-Stadt. Der zehnköpfigen Mannschaft stehen zwei Doppelsitzer und fünf Einsitzer zur Verfügung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.