Weiden in der Oberpfalz
27.10.2019 - 14:34 Uhr

Förderprojekt des Bayerischen Jugendrings eröffnet: Greta Thunberg trifft Martin Luther King

Förderprojekt des Bayerischen Jugendrings mit FOS/BOS eröffnet

Fünf Schulklassen der FOS/BOS beteiligten sich an der Auftaktveranstaltung "Identitätsentwicklung" des Bayerischen Jugendrings. Bild: Kunz
Fünf Schulklassen der FOS/BOS beteiligten sich an der Auftaktveranstaltung "Identitätsentwicklung" des Bayerischen Jugendrings.

Sophie Scholl, Dr. Martin Luther King, Albert Einstein oder eine streng dreinblickende Greta Thunberg, dargestellt als Pippi Langstrumpf. Das Weidener Jugendzentrum setzte am Freitag beim "Kunstgenuss bis Mitternacht" mit Schülern der FOS/BOS ein Förderprojekt des Bayerischen Jugendrings zum Thema "Identitätsentwicklung" um. Der Dachverband unterstützt die Arbeit in Weiden zwei Jahre lang.

Laute Hiphop-Musik und lodernde Feuerstellen: Der Auftakt war jetzt die Entwicklung einer riesigen Gemäldewand im JuZ-Hof. Es ging darum, dass die Jugendlichen bildtechnisch darstellten, was ihnen gerade durch den Kopf geht: Ängste oder auch Wünsche. Projektleiterin war Julia Zimmermann. Im Hintergrund agierten Sprayer, die den ganzen Nachmittag über schon ihre Kunstwerke schufen. Beteiligt waren fünf Klassen unter Leitung von Silke Winkler und Jochen Lüftl.

Greta Thunberg als unerschrockene Pippi Langstrumpf, die sich ihre Welt so baut, wie es ihr gefällt. Bild: Kunz
Greta Thunberg als unerschrockene Pippi Langstrumpf, die sich ihre Welt so baut, wie es ihr gefällt.
Fünf Schulklassen der FOS/BOS beteiligten sich an der Auftaktveranstaltung "Identitätsentwicklung" des Bayerischen Jugendrings. Bild: Kunz
Fünf Schulklassen der FOS/BOS beteiligten sich an der Auftaktveranstaltung "Identitätsentwicklung" des Bayerischen Jugendrings.
Der Hof des Jugendzentrums war am Freitag eine riesige Staffelei für junge Künstler. Bild: Kunz
Der Hof des Jugendzentrums war am Freitag eine riesige Staffelei für junge Künstler.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.