Eine zeitweilig geschlossene Bibliothek und fehlende Bücherflohmärkte haben zu einem weiteren Aufschwung für das E-Book geführt. Aber auch der Versand von Büchern per Paket in Zeiten des Lockdowns half vielen Menschen während dieser ereignisarmen Zeit. Das erfuhren die Mitglieder des Fördervereins Pro Libris jetzt in der Mitgliederversammlung. Dabei blickten Vorsitzender Stefan Kunnert und zweite Vorsitzende Sabine Guhl, zugleich Chefin der „Regi“, auf 2019 und 2020 zurück.
Während im ersten Jahr das neue Konzept für das Weinlesefest samt Lesung mit Krimiautor Horst Eckert bestens aufging, musste die Veranstaltung 2020 ausfallen. Hatte es damals auch noch – wie jedes Jahr – zwei große Bücherflohmärkte gegeben, mussten diese im Folgejahr coronabedingt abgesagt werden. Immerhin konnten sie 2021 wieder stattfinden. Schließlich fungieren sie als Einnahmequelle für den Verein. Im kommenden Jahr möchte der Vorstand auch wieder ein Weinlesefest ausrichten.
Die gute Nachricht: In den beiden vergangenen Jahren spendete der Förderverein der Regionalbibliothek dennoch jeweils 25.000 Euro an die Stadt zur Anschaffung verschiedener neuer Medien. 2019 gab es zudem den Spielewürfel Kuti für die Kinderbibliothek, 2020 einen großen Sonnenschirm vor dem Lese-Café.
Die anschließenden Wahlen brachten kaum Änderungen: Stefan Kunnert bleibt Vorsitzender, Sabine Guhl zweite Vorsitzende. Als Schatzmeisterin fungiert weiterhin Marlies Koch und als Schriftführerin Katja Sauermann. Beisitzer sind Hans Bräuer, Anne Brünnig (neu), Heike Büchl, Ute Denzl, Ute Desing, Renate Freuding-Spintler, Waltraud Koller-Girke, Gerd Moser, Günter Opel, Maria Seggewiß, Christoph Skutella, Viola Vogelsang-Reichl und Petra Vorsatz. Barbara Friedrich und Jutta Carrington-Conerly übernehmen zusätzlich die Aufgaben der Kassenprüfer.
Sabine Guhl informierte abschließend noch über einige Neuerungen in der Bibliothek: So wird das Haus nächstes Jahr ins Musik- und heuer noch ins Filmstreaming (Dokumentationen und Klassiker) einsteigen. Der kleine Bücherflohmarkt ist bis auf Weiteres während der regulären Öffnungszeiten immer zugänglich. Eine neue Software soll bald den Vorteil bringen, dass zahlreiche Zeitschriften digital verfügbar sind. Die reguläre Leihfrist von Zeitschriften dagegen musste wegen des großen Zuspruchs und der vielen Anfragen gekürzt werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.