Weiden in der Oberpfalz
24.04.2023 - 11:43 Uhr

FOS/BOS-Schüler zeigen im Stadtmuseum thematische Arbeiten zu Max Reger

Junge Weidener beschäftigen sich künstlerisch mit dem jungen Max Reger. Die Ergebnisse sind für eineinhalb Monate im Stadtmuseum zu sehen.

Schülerinnen und Schüler der FOS/BOS präsentieren noch bis 16. Juni nicht nur Bürgermeister Lothar Höher sondern allen Besuchern ihre Auseinandersetzung mit Max Reger. Eine davon ist das Papprelief des Musikers und Komponisten. Bild: Kunz
Schülerinnen und Schüler der FOS/BOS präsentieren noch bis 16. Juni nicht nur Bürgermeister Lothar Höher sondern allen Besuchern ihre Auseinandersetzung mit Max Reger. Eine davon ist das Papprelief des Musikers und Komponisten.

Mit dem gleichnamigen Hollywood-Blockbuster und den Ereignissen im naturhistorischen Museum in New York hatte die Weidener Version von "Nachts im Museum" nichts zu tun. Keine sprechenden Steine, kein Teddy Roosevelt hoch zu Ross und auch kein Dino-Skelett, das Knochen apportiert. Im Weidener Stadtmuseum stellten am Freitagabend Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung Gestalten an der FOS/BOS ihre Arbeiten über Max Reger aus.

"Sie können heute bei uns Max Reger gleich zweifach kennenlernen", betonte wissenschaftlicher Mitarbeiter Sebastian Schott. "Zum einen in unserem Max-Reger-Zimmer die Dauerausstellung, die den historischen Max Reger zeigt." Sie sei mit der Jugendzeit des Komponisten in Weiden ganz intensiv verbunden. "Hier in der Dienstwohnung von Adalbert Lindner hat der junge Max Reger Klavierunterricht genommen." Zum anderen könne der Besucher unter Bezugnahme auf die Schülerarbeiten auch die zeitgenössische Konzeption Regers kennenlernen. "Sie gezeigt, wie junge Menschen 150 Jahre nach Regers Geburt dessen Wirken wahrnehmen."

Fünf Wochen lang hatten sich die Klassen 13G und 13 GI gemeinsam mit den Lehrkräften Ulrike Feth und Jochen Lüftl mit dem Komponisten beschäftigt und sein Wirken gestalterisch nachempfunden. Die Ergebnisse sind noch bis 16. Juni während der Öffnungszeiten im ersten Stock des Stadtmuseums zu sehen: Ein Reger-Kopf aus Pappe, Mobile, Lichtprojekt, Noten, Spieluhr. Insgesamt 15 Exponate haben hier Gestalt angenommen. Auch Schulleiterin, Oberstudiendirektorin Gabriele Dill, zeigte sich mit den Arbeiten hochzufrieden. Sie dankte dem Stadtmuseum für die gute Zusammenarbeit.

Bürgermeister Lothar Höher bezeichnete Reger als herausragende Persönlichkeit der Bayerischen Geschichte, die sogar in den den ehrwürdigen Hallen der Walhalla Einzug gefunden habe. "Er hat es geschafft, dass sein Werk auch in die nächsten Generationen einfließt. Wir können schon stolz sein auf Max Reger."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.