„Ehrenamtliches Engagement ist nicht selbstverständlich. Ihr habt viel Liebe und Kraft in die Aufgaben gesteckt“, dankte Bezirksvorsitzende Margit Konze den Aktiven. Im Pfarrheim hielten die Damen des Frauenbunds Neunkirchen die Jahreshauptversammlung. 54 Mitglieder sind im Verein gemeldet. Vorsitzende Regina Völkl erinnerte an die vielfältigen Aufgaben, die Aktivitäten und das kirchliche Engagement. So reichen die Hilfen für die Pfarrei vom Palmbuschenbinden, dem Weltgebetstag bis hin zum Bezirkseinkehrtag und der Adventfeier. Gesellig traf sich die Gruppe zum Fasching, beim Frauenfrühstück, bei einem Filmabend und bei einem Besuch im Biohof Brandl in Wiesendorf. Unvergesslich war mit die Dreitagesfahrt nach Berlin.
Pfarrer Stephan Rödl dankte den Mitgliedern, für das gar nicht selbstverständliche Handeln und Wirken für die Pfarrei. Die Zusammenarbeit sei hervorragend, die Mitarbeit in der Pfarrei bestens.
Bei den Neuwahlen nahmen Regina Völkl als Vorsitzende und Andrea Meiler als ihre Stellvertreterin die Ämter wieder an. Die Kassengeschäfte führt wiederum Jutta Hartung, die Protokolle schreibt Maria Gabler. Als Beisitzer fungieren Heidi Rentsch, Franziska Stich, Marianne Greiner, Antonie Kindl, Marga Fink, Angelika Mössbauer, Elisabeth Götz und Erika Brandl. Als Revisoren prüfen die Kasse Emilie Hoffmann und Gertraud Götz. Als Beauftragte für den Verbraucherservice arbeitet Antonie Kindl, als Beauftrage für die Landfrauen Erika Brandl mit.
Bezirksvorsitzende Margit Konze ging in ihrem Referat auf das Frauenwahlrecht ein. Das gibt es in diesen Tagen seit 100 Jahren. Der Frauenbund hat schon damals dazu beigetragen mit Veranstaltungen und Flugblättern auch aufgerufen, wählen zu gehen. „Der Bund bemühte sich um eine Verstärkung der staatsbürgerlichen Schulungs- und Bildungsarbeit. Zudem galt es Kräfte heranzubilden, die die katholische Frauenwelt in das politische Leben einzuführen“. Der Frauenbund wurde als Verein der Damen mit Hut bezeichnet. Margit Konze zog einen Hut hervor, setzte ihn auf und zog diesen für die damaligen Leistungen.
Vorsitzende Regina Völkl stellte das neue Programm vor. Alles beginnt am 10. März mit dem Kreuzweg in der Pfarrkirche. Über das Faschingswochenende reisen die Damen sechs Tage nach Rom. Weitere acht Termine sind in Planung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.