Weiden in der Oberpfalz
26.09.2018 - 17:44 Uhr

Frauenbund will begeistern

Die Führungskräfte des Katholischen Frauenbunds im Bezirk Weiden treffen sich und stecken ihre Ziele neu ab. 2019 startet eine Kampagne zur Gewinnung neuer Mitglieder.

Die KDFB-Diözesanspitze mit den gewählten Bezirksvorstand Pater Jakob Seitz, Karin Schlecht, Renate Bayerl, Margit Konze, Martha Urban und Stadtpfarrer Heribert Engelhardt (von links). Bild: Kunz
Die KDFB-Diözesanspitze mit den gewählten Bezirksvorstand Pater Jakob Seitz, Karin Schlecht, Renate Bayerl, Margit Konze, Martha Urban und Stadtpfarrer Heribert Engelhardt (von links).

Margit Konze bleibt weitere vier Jahre Bezirksleiterin des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB). Die Wahl fiel einstimmig aus. Ihr Stellvertreterin ist Martha Urban. Renate Bayerl ist Schriftführerin. Alle drei erhielten die Goldnadel mit Stein. Das Amt des Geistlichen Bezirksbeirats hat Stadtpfarrer Heribert Engelhardt inne.

Am Dienstagabend kamen die KDFB-Führungskräfte im Bezirk Weiden im Pfarrsaal St. Johannes zusammen, um sich Impulse und Anregungen für das kommende Verbandsjahr zu holen. Verantwortliche aus den Zweigvereinen informierten sich über die geplante Imagekampagne "Nur wer bewegt ist, kann andere bewegen." Diözesanbeirat Pater Jakob Seitz und Diözesanvorsitzende Karin Schlecht machten deutlich, was Frauen dazu bewege, im Frauenbund tätig zu sein.

Hinterfragt wurden die eigene Motivation, die schlussendlich auf die Begeisterung der Mitglieder ziele. Außerdem erhoffe man sich öffentliche Aufmerksamkeit, um neue Mitglieder zu gewinnen. Start der Kampagne werde der 8. März 2019 sein. Dass auch Bildung bewege, mache das neue Bildungsprogramm deutlich. Als Höhepunkt nannte Pater Jakob eine Studien- und Wanderreise nach Jordanien, ferner eine Fahrt ins Friaul und einen Pilgernachmittag in Regensburg.

Auf kommunikativer Ebene sei das Seminar "Selbstbewusst und unverwundbar" im Programm. Alle Bildungsangebote seien für alle Frauen offen. Ein weiteres Thema war die Aktion "Solibrot", die auch in der Fastenzeit wieder in Kooperation mit dem Hilfswerk Misereor durchgeführt werde, nachdem sich über 115 Ortsgruppen und zahlreiche Bäckereien an der erfolgreichen Aktion in diesem Jahr beteiligt und über 27 500 Euro zugunsten eines Projekts für Frauen in Uganda gesammelt hätten. Das "Schatzbüchlein der Spiele", das ein Gemeinschaftsprojekt von Frauenbund-Frauen aus dem Bistum Regensburg sei, werde auch weiterhin zugunsten des Fonds "Frauen helfen Frauen in Not" verkauft. Es eigne sich ideal als Geschenk oder Mitbringsel nach dem Motto "Schenken und Gutes tun". Erhältlich sei es in der KDFB Geschäftsstelle.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.