Seit 2016 unterstützt die Veranstaltungsreihe „Musik und Text“ (MUT) soziale Projekte. Beim Benefizkonzert für das Frauenhaus, das zum ersten Mal im Café Grenzenlos im Maria-Seltmann-Haus stattfand, kamen laut einer Pressemitteilung 557 Euro an Spenden zusammen. Das Gesangsduo Marina Böhm und Magdalena Bäumler hatte ein bemerkenswertes Kontrastprogramm mit Liedern mit Gitarrenbegleitung in deutscher, englischer und polnischer Sprache geboten. Mit Stücken wie "Stumblin' in" von Suzi Quatro und Chris Norman, "Bergwerk" von Rainhard Fendrich, "An Tagen wie diesen" von den Toten Hosen oder dem polnischen Lied "Takie jest prawo milości" stellen die zwei jungen Mütter, Krankenschwestern und Sängerinnen ihr Können unter Beweis. Bäumler übersetzte das polnische Stück auch ins Deutsche mit dem Titel "Das ist das Gesetz der Liebe". Zwischen den musikalischen Darbietungen las Wolfgang Göldner Texte. Dritter Bürgermeister Reinhold Wildenauer übernahm die Schirmherrschaft. Er freute sich über ein volles Haus und dankte auch Daniela Thoma für die Bereitstellung des Cafés für diesen MUT-Einsatz.
Die Leiterin des Frauenhauses, Enikö Nagy, erläuterte das vielfältige Aufgabenspektrum und das besorgniserregend hohe Vorkommen von häuslicher Gewalt in unserer Gesellschaft: Jede dritte Frau in Deutschland sei von häuslicher Gewalt betroffen. Seit 28 Jahren berät das Frauen- und Kinderschutzhaus Weiden etwa 220 Frauen jährlich. 40 Frauen mit ebenso vielen Kindern ziehen davon ins Schutzhaus ein. Weitere Informationen über MUT gibt es bei Göldner, Telefon 0961/33144, sowie auf www.musikundtext.eu.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.