Angesichts der Personalveränderungen mit neuem Vorstand und Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Frauenricht traten die absolvierten 26 Einsätze heuer etwas in den Hintergrund. Letztmals begrüßte Heinz Sauerhammer als Vorstand "Beim Durber" die Feuerwehrmänner und -frauen zur Jahreshauptversammlung.
Er dankte für die Jahrzehnte lange Zusammenarbeit allen Kameraden, Oberbürgermeister Kurt Seggewiß und der Stadtverwaltung mit Verbindungsstadträten für die Bereitstellung der benötigten Ausrüstung für die Feuerwehr und kündigte seien Rückzug aus gesundheitlichen Gründen an. Auch Kassier Karl-Heinz Kloppmann scheidet - ebenfalls nach Jahrzehnten - aus In seinem letzten Kassenbericht verzeichnete Karl-Heinz Kloppmann einen kleinen Überschuss. Ein tragbarer Kompressor wurde angeschafft.
In den Neuwahlen formierte sich das neue Vorstandsteam: Vom Kommandanten rückte als neuer Vorsitzender Roland Weismeier ins erste Glied. Neuer Kommandant und zweiter Vorstand ist sein Bruder Thomas Weismeier, stellvertretender Kommandant Thorsten Kloppmann, neuer Kassier Jan Braunreiter, neuer Schriftführer Heinz Kißler, der seine Frau Sigrid beerbte, Kassenrevisoren Karl-Heinz Kloppmann und Fritz Pschierer, neuer Gerätewart Stefan Dirscherl.
Viele technische Einsätze
Zu den 32 Aktiven zählen 13 Maschinisten, 8 Atemschutzträger und 5 Gruppenführer. Für vorbildliche Übungsbesuche erhielten Kameraden eine kleine Aufmerksamkeit. Der Geschäftsordnung konform wurde über die Anhebung der Altersgrenze auf 65 Jahre für Aktive abgestimmt.
Zu den 26 Einsätzen zählten wegen des trockenen Sommers drei Freiflächenbrände bei Halmesricht und zwei Vorfälle im Wald nördlich der Kaserne, als Feuerstellen glimmten. Zu den technischen Hilfeleistungen zählten zwei Wasserrohrbrüche sowie Unfälle im Autobahnbereich mit Pkw, Lkw, Motorrädern und Roller als Beteiligte. Drei Schäden wegen eines Sturmtiefes, bei dem Bäume entfernt werden mussten, standen an. Eine Wohnung im Kasernenwohnblock musste wegen einer abgängigen Person geöffnet werden.
Die Einsätze hätten Oberbürgermeister Kurt Seggewiß die vielfältigen Aufgabengebiete aufgezeigt. "Ihr macht einen verdammt guten Job", lobte der Rathauschef. Das Sicherheitsbedürfnis der Bürger werde dadurch bedient. Mit bester Ausstattung und Digitalisierung stelle die Feuerwehr ihre Einsatzbereitschaft unter Beweis. Stadtbrandrat Richard Schieder dankt für die enge Zusammenarbeit bei den Einsätzen. Ein strategisch günstiger Standort für die zukünftige Hauptfeuerwache werde gesucht, die neue Drehleiter der Stadt werde im Herbst eingeweiht.
Ehrenkreuz für Kloppmann
Kommandant Roland Weismeier vollzog die Beförderung von Johannes Kick, Sebastian Pröls und Jakob Schwemmer zu Feuerwehrmännern. Für 25 Jahre Dienst erhielt Gruppenführer und Atemschutzträger Thorsten Kloppmann das Ehrenkreuz in Silber mit Urkunde von Seggewiß überreicht. Die Urkunde für 20 Jahre aktiven Dienst ging an Georg Erl. Verabschiedet wurden Kassenrevisor Hubert Erl (für 30 Jahre), Gerätewart Ernst Gallersdörfer (über 20 Jahre), Schriftführerin Sigrid Kißler (6 Jahre), Kommandant und zweiter Vorstand Roland Weismeier (je 18 Jahre).
Ära Sauerhammer und Kloppmann ging zu Ende
„Es geht eine Ära zu Ende“, stellte Oberbürgermeister Kurt Seggewiß fest als die Freiwillige Feuerwehr Heinz Sauerhammer zum Ehrenvorstand und Karl-Heinz Kloppmann zum Ehrenkassier bei der Jahreshauptversammlung ernannte. Der OB dankt für das ehrliche und auch humorvolle Miteinander für die Sache. Außerdem galt der Dank dem langjährigen Kommandanten Roland Weißmeier, der 18 Jahre als Kommandant Regie führte. Er wechselte in das Vorstandsamt. Die Gesichter prägten den Stadtteil in der Feuerwehr für viele Jahre. Heinz Sauerhammer gehört der FFW seit 37 Jahren an, davon 36 Jahre als Vorstandsmitglied, 18 Jahre als Schriftführer und 18 Jahre als Vorstand. Er übte das Amt des Löschmeisters aus und vollzog die Wandlung von der Dorf- zur Stadteilfeuerwehr, in seien Zeit viel der Gerätehausneubau 1990 und das 125-Jährige im Jahr 2003. „Es war eine schöne kameradschaftliche Arbeit“ bedankte sich Sauerhammer resümierend. Die Ehrenurkunde und Ernennung zum Ehrenvorsitzenden erfolgte durch Kommandant Roland Weismeier, der Sauerhammer im Namen der Wehr seinen großen Dank aussprach.
Legendär waren die akribisch genaue Buchführung und die jährlichen Kassenberichte von Karl-Heinz Kloppmann, der 1985 der FFW beitrat und seit 30 Jahren die Kasse führte. Durch sein Engagement sammelte er Spenden und meisterte die Finanzierung von Anschaffungen und der Jahresabläufe. „Als Cheforganisator stand er an sämtlichen Veranstaltungen, wie Feuerwehrfest, Feuerwehrball Neunkirchen, Preisschafkopf, Glückwünsche, Beerdigungen, Festbesuchen und zur Urkundenbeschaffung seinen Mann. Nebenbei betreute er das Feuerwehrgerätehaus mit Inventar als Hausmeister“, lobte Kommandant Roland Weismeier. Es erfolgte die Ernennung mit Urkunde und Präsent zum Ehrenkassier.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.