Weiden in der Oberpfalz
30.09.2022 - 15:20 Uhr

Freundlicher Herbstbeginn auf dem Arbeitsmarkt

Gute Arbeitsmarktzahlen vermeldet die Agentur für Arbeit Weiden für den September. Nach der Urlaubszeit bleibt die Zahl der arbeitslosen Männer und Frauen nahezu stabil. Die Nachfrage nach Fachkräften ist weiterhin hoch.

Die Arbeitslosenstatistik im September 2022. Bild: Quelle: Agentur für Arbeit, Grafik: Oberpfalz-Medien
Die Arbeitslosenstatistik im September 2022.

Die Zahl der Arbeitslosen im Amtsbezirk ist stabil. Im September lag sie bei 4333 – 9 weniger als im Vormonat. Die Quote beträgt weiter 3,7 Prozent. Zugleich ist die Nachfrage nach Fachkräften ungebrochen hoch. 560 freie Stellen meldeten die Unternehmen dem Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur allein im September. Darüber informiert die Agentur in einer Pressemitteilung.

"Insbesondere Jugendlichen bis 25 Jahre eröffnen sich zahlreiche Perspektiven", wird Thomas Würdinger, Vorsitzender der Geschäftsführung, zitiert. "Die jungen Menschen nehmen ihre Chance wahr und starten in eine neue Beschäftigung oder beginnen eine Ausbildung oder ein Studium.“ Binnen eines Monats sank deren Zahl um 8,3 Prozent auf 465 Arbeitslose.

Begehrte Fachkräfte

Unterstützt würden Sie mit intensiven Beratungs- und Vermittlungsaktivitäten. Bei den jugendlichen Arbeitslosen stehe die Aufnahme einer beruflichen Lehre im Fokus. „Eine betriebliche Ausbildung ist das Fundament für eine erfolgreiche berufliche Karriere. Für Fachkräfte stehen viele Türen am Arbeitsmarkt offen“, kommentiert Würdinger.

Die hohe Dynamik am Arbeitsmarkt wird durch folgende Zahlen belegt: In den letzten vier Wochen meldeten sich 1096 Menschen neu oder erneut arbeitslos. Im gleichen Zeitraum beendeten 1085 Personen ihre Erwerbslosigkeit. Seit Juni können ukrainische Geflüchtete Grundsicherungsleistungen („Hartz 4“) bei den Jobcentern beantragen und werden in der Statistik der Arbeitslosen mitgezählt.

Für den Agenturbezirk Weiden berichtet Thomas Würdinger: „Korrigiert man die allgemeine Statistik um die insgesamt 737 Arbeitslosen aus der Ukraine, ergibt sich sogar ein Absinken der gemeldeten Arbeitslosen gegenüber dem Vorjahr. Insbesondere in der Grundsicherung führt die Ukraine-Krise dagegen zu einem Anstieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 704 Personen oder 38,7 Prozent.“

Zielgerichtete Angebote

Seit Einführung der Hartz-IV-Reformen werden arbeitslose Menschen mit Anspruch an die Arbeitslosenversicherung von der Agentur für Arbeit und hilfebedürftige Arbeitslose von den Jobcentern betreut. Für 1809 Männer und Frauen ist die Agentur für Arbeit zuständig. Die Jobcenter Weiden-Neustadt und Tirschenreuth fungieren für 2524 Menschen als erste Ansprechpartner am Arbeitsmarkt. „Unsere Vermittler agieren individuell für die Arbeitssuchenden und orientieren sich zugleich an den Belangen der Arbeitgeber. Bei sinkenden Arbeitslosenzahlen stehen allerdings auch weniger Menschen für passgenaue Vermittlungen zur Verfügung. Daher stehen zunehmend zielgerichtete Unterstützungs- und Qualifizierungsangebote im Mittelpunkt unserer Beratungsaktivitäten“, berichtet Würdinger.

Die Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist mittlerweile wieder ein branchenübergreifendes Anliegen. Bei einem Bestand von 3811 offenen Arbeitsstellen im Berichtsmonat sind dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit 560 neue Stellenangebote gemeldet worden. Davon richteten sich über 76 Prozent an Fachkräfte, lediglich 23 Prozent waren Helferstellen.

Quote in Weiden: 4,9 Prozent

Auch die Arbeitslosigkeit in der Stadt Weiden blieb auf einem stabilen Niveau bei 4,9 Prozent. 1163 Frauen und Männer sind auf Jobsuche. Die Agentur für Arbeit ist für insgesamt 430 arbeitslose Menschen erster Ansprechpartner. Weitere 733 Personen sind beim Jobcenter Weiden-Neustadt erwerbslos gemeldet. In den letzten vier Wochen meldeten sich 339 Menschen neu oder erneut arbeitslos. Im gleichen Zeitraum beendeten 329 Personen ihre Erwerbslosigkeit.

Laut dem Arbeitgeber-Service ist das Stellenangebot im Stadtgebiet breitgefächert. Bei einem Bestand von 1128 offenen Arbeitsstellen im Berichtsmonat sind dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit 169 neue Stellenangebote gemeldet worden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.