Weiden in der Oberpfalz
14.12.2023 - 12:05 Uhr

Frieden im Mittelpunkt des Forums Arabische Sprache an der VHS in Weiden

Dalal Makari-Pausch (Mitte) überreicht Sprachzertifikate an die Schülerinnen und Schüler ihres Arabischkurses. Der Abschluss des Kurses wird von einem Forum begleitet, das unter anderem arabische Literatur und Kunst zeigt und zum Dialog zwischen den Kulturen einlädt. Bild: Kunz
Dalal Makari-Pausch (Mitte) überreicht Sprachzertifikate an die Schülerinnen und Schüler ihres Arabischkurses. Der Abschluss des Kurses wird von einem Forum begleitet, das unter anderem arabische Literatur und Kunst zeigt und zum Dialog zwischen den Kulturen einlädt.

Am 18. Dezember feiert die Welt den Tag der arabischen Sprache. Auf Beschluss der Unesco, wie Dalal Makari-Pausch bei einer Feierstunde zum Semesterabschluss ihres Arabisch-Kurses im Unterrichtsraum der Volkshochschule (VHS) erklärte. "Das ist sehr wichtig für uns. Und besonders für mich als Palästinenserin." Auf den Tischen lagen Zeichnungen von Tauben aus – als Symbolfiguren für den Frieden. Wenn es hieß „Salam Aleikum – Friede mit dir", kam die Antwort des Arabischkurses: „Wa aleikum assalam – und Friede mit dir."

Wie jedes Jahr trifft sich der Kurs von Makari-Pausch im Dezember zum Dialog. Und natürlich zur Verleihung der Sprachzertifikate. Das Programm des Forums "Arabische Sprache und Dialog der Zivilisationen" war breit gefächert. Jeder Kursteilnehmer hatte einzelne Diskussionspunkte vorbereitet. Das Angebot sah eine Ausstellung künstlerischer Werke vor. Es beinhaltete aber auch arabische Literatur, die in europäische Sprachen übersetzt war. 400 Jahre alten Schmuck, musikalische Darbietungen und Gedichte. In diesem Jahr sei das Thema ein besonders trauriges, erklärte Makari-Pausch. Als Grund nannte sie den Krieg in Palästina. Besonders davon betroffen sei Gaza. Deshalb stehe der Wunsch nach Frieden im Mittelpunkt des Forums. "Ich als Palästinenserin möchte hierzu meine Meinung nicht kundtun und über Politik sprechen. Aber in meinen Bildern können sie meine Meinung ablesen."

"Nur durch den Dialog können wir gemeinsam in die Zukunft gehen, mit Herzen voller Licht und Gewissheit und Seelen, die zuversichtlich sind." Solch ein Dialog verbreite Gelassenheit, Hoffnung, Ruhe, Liebe und Frieden. Pfarrer Johann Neumüller, ehemaliger Gymnasiallehrer für Religion und bis vor zwei Jahren im Regensburger Domkapitel tätig, referierte über den Frieden. Der Nahe Osten sei ihm sehr vertraut von mehreren Reisen her. "Wenn Menschen versuchen in ihre Ideologien ganze Völker mit hineinzuziehen, ist das für den Frieden schlecht." Der Fachbereichsleiter für Sprachen an der VHS, Harald Krämer, dankte Makari-Pausch für 20 Jahre Sprachunterricht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.