"Draußen herrschen zwar eisige Temperaturen, aber ich hoffe, wir können den Frühling hereinholen." Mit diesen Worten begrüßte Susanne Meichner, Leiterin des Maria-Seltmann-Hauses, das Publikum zum Frühjahrskonzert der Franz-Grothe-Musikschule. Sonnenschein war gar nicht notwendig, denn die Schüler und Musiker sorgten auch so für ein Lächeln in den Gesichtern der Gäste. Das Programm war eine bunte Vielfalt verschiedenster Musikstücke bedeutsamer Komponisten: Von Klassikern wie einführend ein Stück von Smetana ("Aus der Heimat"), Bach, Schubert und Beethoven über brasilianische Melodien und Klänge des Tangos bis hin zur gemütlichen Volksmusik war alles vertreten. Mit Gesang, Violinen, Schlagzeug, Piano und Blockflöten präsentierten die jungen Musiker ein rundum fröhliches Konzert.
Unterstützt wurden die Schüler sowohl auf als auch neben der Bühne von ihren Lehrern: Wolfgang Charanza, Cornelia Kick, Johanna Luther, Mariel Müller-Brincken, Veneta Radoeva, Matthias Scholz, Franz Nestler und Joachim Pfützenreuter.
Es spielten Johanna Pickert, Alexandra Hopp, Philipp Egginger, Veronika Lipp, Valentina Lipp, Eliana Gebert, Petra Müller, Vivien Grastat, Alica Girisch, Anna Jurczyk, Ariane Schwemin, Julia Pfleger, Efraim Matz, Jakob Weiss, Antonia Pickert, Samuel Keck, Hannah Härtl, Pauline Weiß und Elisa Günther.
Zum Schluss gab es von der Blockflötengruppe das Volksmusikstück "Lüfterl zum Mai". Für das Maria-Seltmann-Haus ist das jährliche Frühlingskonzert eine große Bereicherung: "Eine wunderschöne Veranstaltung von Jung für Alt", freute sich Susanne Meichner.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.