Der Abstand zwischen Nähe und Ferne, zwischen Weiden und 36 Städten aus insgesamt zehn Ländern und Regionen wie Hawaii, Mongolei, Finnland, Südkorea und Großbritannien, schrumpfte beim Kunstverein Weiden bei der Vernissage der Ausstellung "Der Fruga Art Trail" auf eine Fläche von drei mal zehn Meter. Das waren die Maße einer Video-Schalte im großen Ausstellungsraum, auf der sich die weite Welt zusammengefunden hatte. Auf diese Weise war es den Teilnehmern eines internationalen Workshops, der im Frühjahr auf der kroatischen Insel Rab stattgefunden hatte, möglich, sich in der Max-Reger-Stadt im Rahmen einer faszinierenden multimedialen Dokumentation zusammenzufinden.
Bei der Ausstellung handelt es um rund 52 Stationen künstlerischen Wirkens im Zeichen von Land- und Nature-Art, wie etwa eine einstige Römerstraße und die Pfade frei lebender Schafe quer über der steinigen, archaischen Fruga-Hochebene der Insel Rab. Dabei wird die magisch mystische Atmosphäre der uralten Eichenhaine ebenso berührt wie historische Bezüge einer auch unheilen Welt.
Initiator und Kurator dieses umfassenden vierzehntägigen Projekts ist der Nürnberger, aus Kaltenbrunn stammende Künstler Tomas May, der in Weiden das Augustinus-Gymnasium besuchte und sich mittlerweile mit seinem Gras-Halm-Institut in der internationalen Welt der Nature-Art einen Namen gemacht hat. 1999 bis 2000 hatte er am Junge-Kunst-Programm des Kunstvereins Weiden teilgenommen. Im Ausstellungsraum informiert neben diversen Monitoren eine wandgroße Karte, die den Weg-Verlauf auf dem Steinbuckel in der kroatischen Adria zeigt und mit entsprechenden Texten und Fotografien belegt ist.
Man sieht Skulpturen, Installationen, Performances, Soundarbeiten und vieles mehr, was mit der Natur vor Ort in Verbindung steht und sich dort einpasst, ohne den landschaftlich archaischen Reiz von Fruga zu stören. Die Ausstellung ist noch bis 21. August zu sehen. Öffnungszeiten sind Donnerstag bis Samstag, 20 bis 22 Uhr sowie Sonntag 14 bis 18 Uhr.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.