Weiden in der Oberpfalz
17.05.2022 - 12:26 Uhr

Führungsspitze der Feuerwehr Weiden steht wie eine Bank

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Weiden Bild: Andreas Maier/exb
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Weiden

Endlich konnten die Wahlen zum Kommandanten und der Vorstandschaft stattfinden. Nach zweijähriger Zwangspause traf sich die Freiwillige Feuerwehr Weiden zu ihrer Jahreshauptversammlung. Stadtbrandrat Richard Schieder hatte einiges zu berichten. Neben der Corona-Pandemie beschäftigte die Wehr der vermeintliche Fund einer Weltkriegsbombe, halfen sie bei der Flutkatastrophe in Westdeutschland und sind aktuell in der Ukraine-Krise gefordert.

Die 772 gefahrenen Einsätzen im Jahr 2021 bewegten sich im langjährigen Mittel, seien jedoch für eine überwiegend freiwillige Feuerwehr eine enorme Herausforderung, so Schieder.

Bei den Neuwahlen wurden die bisherigen Kommandanten Stadtbrandrat Richard Schieder und Stadtbrandinspektor Ludwig Grasser in ihren Ämtern bestätigt. Für beide ist es bereits die fünfte Amtszeit. Ebenso eindeutig fielen die Wahlen der Vorstandschaft aus. Vorsitzender Peter Stahl, stellvertretender Vorsitzender Jürgen Langner und Schriftführer Alexander Kraus wurden bestätigt. Für den aus gesundheitlichen Gründen zurückgetretenen Kassier Volker Hagn wurde Christian Hanauer gewählt.

Für langjährige aktive Dienstzeiten wurden zahlreiche Kameraden ausgezeichnet. So erhielten Carsten Kottwitz, Tobias Kloppmann und Philipp Karl das silberne Ehrenkreuz für 25 Jahre Dienst. Walter Market konnte gar für 40 Jahre Feuerwehrdienst mit dem goldenen Ehrenkreuz ausgezeichnet werden. Alexander Kraus und Carsten Ahl wurden für eine 30-jährige Dienstzeit ausgezeichnet, ebenso Hans-Werner Jäckel für 50 Jahre und Georg Zeller für 60 Jahre Vereinsangehörigkeit.

Zu Löschmeistern wurden Manuel Kraus und Michael Wirth befördert. Patrick Preßl, Eva Kraus, Felix Lauterbach, Hanauer Christian, Stefan Hirmer und Florian Ferstl erhielten Ernennungsurkunden für ihre Führungsfunktionen.

Oberbürgermeister Jens Meyer dankte für den ausgezeichneten Zusammenhalt und die hervorragenden Leistungen der Feuerwehr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.