Weiden in der Oberpfalz
27.06.2022 - 12:10 Uhr

Fünfmal die Traumnote 1,0: Kepler-Gymnasium verabschiedet 61 Absolventen

Diese Kepler-Abiturienten haben Top-Noten: (von links) Lisa Duschner, Isabella Stich, Gabriel Babo, Max Kellner, Nicolas Heil, Eva-Maria Melchner, Aurelia Bodenmeier, Corinna Dobmeier und Tom Graf. Bild: Kunz
Diese Kepler-Abiturienten haben Top-Noten: (von links) Lisa Duschner, Isabella Stich, Gabriel Babo, Max Kellner, Nicolas Heil, Eva-Maria Melchner, Aurelia Bodenmeier, Corinna Dobmeier und Tom Graf.

Am Kepler-Gymnasium Weiden haben 61 Abiturienten die Prüfung zur Allgemeinen Hochschulreife bestanden: 24 Frauen und 37 Männer. Die Traumnote 1,0 erreichten Lisa Duschner, Isabella Stich, Gabriel Babo, Max Kellner und Nicolas Heil. 20 weitere Absolventen können stolz sein über eine Eins vor dem Komma. 43 Keplerianer des Abiturjahrgangs 2022 schlossen die Prüfungen mit den Noten „sehr gut“ oder „gut“ ab. Zusammen mit den Abiturzeugnissen überreichte Schulleiterin Sigrid Bloch in der Mensa „Kepler-Tassen“, die Axel T Schmidt im Kunstunterricht gestalten ließ. Oberstufenkoordinator Studiendirektor Peter Schönberger verteilte Rosen.

Anerkennungspreise gewannen die P-Seminaristen, die sich mit dem Thema „Schicksale Weidener Jüdinnen und Juden in der NS-Zeit" befasst hatten. Sebastian Buhl überraschte Lisa Duschner mit dem Preis der OTH Amberg-Weiden für die beste Seminararbeit im MINT-Bereich. Die Auswirkungen, die sich ergeben würden, wenn man Egoismus und Populismus über die Solidarität stelle, lasse sich an vielen Beispielen ablesen, berichtete Oberstudiendirektorin Bloch in ihrer Ansprache. "Sie, liebe Abiturientinnen und Abiturienten, sind aufgefordert, sich positiv in unsere Gesellschaft einzubringen."

Angesichts der aktuellen politischen Lage galt ihr Ratschlag: "Redet miteinander und haltet euch an die getroffenen Absprachen." Individuelles Handeln, Machen und Tun reichten heutzutage nicht aus. Wichtig sei das Teilen von neuen Erkenntnissen, Zusammenarbeit und konstruktive Gespräche. "Wir alle stehen vor großen Herausforderungen, für die es keine einfachen Antworten und Lösungen gibt, für deren Bewältigung aber gute Ideen benötigt werden und gemeinsames Handeln nötig sein wird."

Die beiden Jahrgangssprecher Felix Hartung und Awelina Rolgeiser erheiterten die Gäste mit ihrem launigen Rückblick. Für den Elternbeirat gratulierte der Vorsitzende Michael Kraus. Er ermunterte die frischgebackenen Abiturienten, sich vor dem Hintergrund des Umweltschutzes einzubringen in diese Gesellschaft. Sei es im Vereinen, Organisationen oder Politik. Glückwünsche von der SMV verkündete Yussuf Murat. Es spielte die Kepler Bigband unter Leitung von Peter König.

Eva Maria Melchner erzielte die Note 1,1, Aurelia Bodenmeier und Corinna Dobmeier 1,2 und Tom Graf 1,4. Weitere "Einsen" vor dem Komma haben Thomas Reil, Sophie Hengl, Martina Kraus, Kevin Klein, Jonas Pühler, Julian Maier, Denys Underberg, Nathan Fröhlich, Christopher Utrecht, Alina Vedenapin, Jannik Schmutzer, Trishinia Daos, David Walberer, Emily Glökler, Awelina Rolgeiser und Paula-Andreea Rohan.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.