Weiden in der Oberpfalz
24.10.2019 - 13:15 Uhr

Fünfter Zoiglabend bei der EAW-Siedlergemeinschaft Hammerweg e.V. wieder ein toller Erfolg!

Die Siedlergemeinschaft vom Hammerweg lud alle Liebhaber der Oberpfälzer Kultur zu ihrem fünften Zoiglabend ein. Und damit trafen sie wieder voll ins Schwarze.

Der fünfte Zoiglabend bei der EAW-Siedlergemeinschaft Hammerweg war wieder ein Erfolg. Bild: exb
Der fünfte Zoiglabend bei der EAW-Siedlergemeinschaft Hammerweg war wieder ein Erfolg.
Der fünfte Zoiglabend bei der EAW-Siedlergemeinschaft Hammerweg war wieder ein Erfolg. Bild: exb
Der fünfte Zoiglabend bei der EAW-Siedlergemeinschaft Hammerweg war wieder ein Erfolg.
Der fünfte Zoiglabend bei der EAW-Siedlergemeinschaft Hammerweg war wieder ein Erfolg. Bild: exb
Der fünfte Zoiglabend bei der EAW-Siedlergemeinschaft Hammerweg war wieder ein Erfolg.

Das Zoiglteam der EAW Siedlergemeinschaft Hammerweg um Kemal Koupaoglou und Paul Grötsch hatte sich mit der Organisation mächtig ins Zeug gelegt. Damit sich die Besucher gleich wohl fühlen konnten, wurde der Pfarrsaal in St. Markus in eine gemütliche Zoiglstub'n verwandelt. Die zahlreichen Anwohner strömten bereits vor dem offiziellen Eröffnungstermin nach St. Markus, um einen Sitzplatz zu ergattern. Doch das Zoigl-Team unter Kemal Koupaoglou organisierte gleich weitere Sitzgelegenheiten, um den Neugierigen und Durstigen eine Bleibe zu bieten. Das Duo "Sophia & Marco" sorgte mit handgemachter Zoiglmusik für Unterhaltung.

Noch während des Abends fragten die Teilnehmer nach dem nächsten Termin. "Vielleicht im neuen Vereinsheim am Hammerweg", resümierte Vorsitzender Paul Grötsch mit einem Augenzwinkern. Er begrüßte neben Stadtrat Hans Blum und Hans Forster auch den stellvertretenden Bezirksvorsitzenden der Siedlergemeinschaften Hans-Jürgen Meier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.