Weiden in der Oberpfalz
15.12.2019 - 15:01 Uhr

Für Mitmenschen durchs Feuer gegangen

Beförderungen und Ehrungen gab es bei der Freiwilligen Feuerwehr Weiden. Bürgermeister Jens Meyer lobt den Mut, das Fachwissen und die Bereitschaft zum Einsatz, die von großem Bürgersinn zeuge.

Die Feuerwehr Weiden ehrt langjährige aktive und passive Mitglieder. Bild: Dobmeier
Die Feuerwehr Weiden ehrt langjährige aktive und passive Mitglieder.

„Seit mehr als 150 Jahren sind die Mitglieder der Feuerwehr Weiden bereit, sich für ihre Nachbarn einzusetzen, um das Leben, Hab und Gut ihrer Mitmenschen zu schützen. Sie gehen dafür auch durchs Feuer“. Für diese Einsatzbereitschaft dankte Bürgermeister Jens Meyer den Feuerwehrkameraden bei der Weihnachtsfeier. Dabei erinnerte der Bürgermeister an die beiden Brandserien in Neunkirchen und südlich von Weiden, wo die Sicherheit in Weiden gewährleistet werden musste.

In der Feuerwache begrüßte Vorsitzender Peter Stahl zahlreiche Kameraden, auch von den Stadtteilwehren sowie erstmals eine große Abordnung der Jugendfeuerwehr. Sein Dank galt den Mitgliedern der Stadtverwaltung mit der anwesenden Dezernentin Nicole Hammerl, dem neuen ILS-Leiter Jürgen Meyer und Klaus Müller von der Polizeiinspektion Weiden mit seiner neuen Stellvertreterin Seda Wintermayr sowie vom THW Andreas Duschner und BRK-Rettungsdienstleiter Peter Lischker. Für die musikalische Begleitung am Keyboard sorgte Johannes Sonner.

Mit Freude blickte Stahl in die Zukunft und dankte dem OB, den Verbindungsstadträten und der Verwaltung für die Anschaffung einer großen Drehleiter, eines Mannschaftswagens für Rothenstadt sowie eines neuen Einsatzsatzleitwagens im kommenden Jahr. Zahlreiche Kameraden erhielten ein Lob für die aufopfernde Mitarbeit während des Jahres.

Allen Hilfsorganisationen galt der Dank für die stets reibungslose Zusammenarbeit bei den Rettungseinsätzen. Die Freiplätze für Urlaubsaufenthalte im Feuerwehrerholungsheim Bayerisch Gmain erhielten für eifrige Übungsbesuche Stefan Hirmer und für gefahrene Einsätze Peter Pfaffenzeller per Los. Weiter gingen als Belohnung Gutscheine an die Aktiven. Der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht lobte die Einsatzbereitschaft und auch die Motivation der Jugendfeuerwehr und verteilte Mützen an die Jugendlichen.

Stadtbrandrat Richard Schieder nahm die Ehrungen und Beförderungen vor. Die Übernahme in den aktiven Dienst nach erfolgreicher modularer Truppenausbildung erfolgte für Amer Al-Obaidi, Luca Hentschke, Dominic Möstel, Lukas Nagel, Simon Roth und Lukas Schiller. Ehrung aktive Dienstzeit: 25 Jahre Feuerwehrkreuz in Silber Bertram Meier, Michael Nieft und Tobias Steger; 60 Jahre Mitgliedschaft Herbert Gradl und 50 Jahre Anton Schmauß und Manfred Lingl. Besonders hob Stadtbrandrat Schieder die jahrzehntelange Zusammenarbeit mit dem im Oktober in den Ruhestand gegangen ILS-Leiter Herbert Putzer heraus. Er erhielt

die FFW-Medaille und Blumen.

Als "Urgestein der Rettungskette" danken die Weidener Wehrführung und Bürgermeister Jens Meyer dem ehemaligen ILS-Leiter Herbert Putzer (Zweiter von rechts). Bild: Dobmeier
Als "Urgestein der Rettungskette" danken die Weidener Wehrführung und Bürgermeister Jens Meyer dem ehemaligen ILS-Leiter Herbert Putzer (Zweiter von rechts).
Info:

Stadtbrandispektor Ludwig Grasser erhält Feuerwehrehrenzeichen in Gold

Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst bekam Stadtbrandinspektor Ludwig Grasser die Staatsehrung mit dem Feuerwehrzeichen in Gold und Urkunde überreicht. Er engagiert sich als Fachbereichsleiter Sachgebiet Technik bayernweit, sorgt für Ausschreibungen und Gerätschaften und Neuanschaffungen, ist Leiter der Maschinistenausbildung, organisiert den Sicherheitswachdienst und betreute die Einführung des Digitalfunks. Als Einsatzleiter fungiere er mit Tatkraft, Einsatzfreude und Weitsicht, lobte Bürgermeister Jens Meyer in seiner Laudatio und überreichte die Urkunde von Innenminister Joachim Herrmann, verbunden mit einem Urlaub im Feuerwehrerholungsheim Bayerisch Gmain.

Bürgermeister Jens Meyer (rechts) hebt die überregionale Kompetenz von Stadtbrandinspektor Ludwig Grasser (Zweiter von rechts) heraus, der das Feuerwehr Ehrenkreuz in Gold erhält. Bild: Dobmeier
Bürgermeister Jens Meyer (rechts) hebt die überregionale Kompetenz von Stadtbrandinspektor Ludwig Grasser (Zweiter von rechts) heraus, der das Feuerwehr Ehrenkreuz in Gold erhält.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.