(exb) Es ist ein bewundernswerter Weg, den 21 ehrenamtliche Mitglieder des Bayerischen Roten Kreuzes aus dem Kreisverband Weiden und Neustadt/WN, Tirschenreuth sowie der Wasserwacht im vergangenen halben Jahr gemeistert haben. Sie alle hatten sich zum Ziel gesetzt, eine sehr anspruchsvolle Ausbildungsstufe im Bereich des Rettungsdienstes zu beginnen. In insgesamt 160 Unterrichtsstunden lernten die bereits fertig ausgebildeten Sanitäter noch intensiveres Fachwissen im Bereich von chirurgischen und internistischen Notfällen vom Erwachsenen bis zum Kind, sowie die rechtlichen Hintergründe kennen. Lehrgangsleiter Stefan Diesenbacher und Ausbildungsleiter Rettungsdienst, Christian Putzer, brachten ihre jahrzehntelange Erfahrung in den Fachlehrgang mit ein. Auch der sichere Umgang mit dem Rettungswagen und der sich darin befindlichen Ausrüstung muss von jedem Rettungsdiensthelfer im Notfall sicher beherrscht werden.
Die Abschlussprüfung bestanden alle mit Bravour. In erleichterte und stolze Gesichter konnten die beiden Lehrgangsleiter zusammen mit dem Prüferteam Wolfgang Dietl und Christian Hammer blicken. Als prüfender Arzt hatte sich Chefarzt Gerhard Wührl zur Verfügung gestellt.
Weiden in der Oberpfalz
01.06.2018 - 13:10 Uhr
Für Notfall gerüstet
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.