Weiden in der Oberpfalz
07.07.2021 - 11:44 Uhr

Funkanalyse: So beliebt sind Galaxy, Ramasuri, Charivari und Gong FM

Die bayerischen Lokalradios haben ihre Hörerzahlen erhöhen können. Auch der Weidener Sender Ramasuri spricht von einem "beeindruckenden Zuwachs". So viele Hörer schalten täglich und stündlich die Oberpfälzer Radios ein.

Dieter Bleisteiner, Moderator und stellvertretender Programmleiter bei Ramasuri, freut sich auch über die guten Zahlen des Weidener Radiosenders. Bild: Gabi Schönberger
Dieter Bleisteiner, Moderator und stellvertretender Programmleiter bei Ramasuri, freut sich auch über die guten Zahlen des Weidener Radiosenders.

In Bayern sind die Lokalradios auf dem Vormarsch. Knapp drei Millionen (2,97) Menschen hören von Montag bis Freitag täglich im Schnitt mindestens einen lokalen Sender. Das sind 26,7 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren in Bayern und 30.000 Hörer mehr als im Vorjahr - und das, obwohl die Tagesreichweite für das Radiohören insgesamt (83,4 Prozent) um einen Prozentpunkt zurückgegangen ist. Das ergab die Funkanalyse Bayern 2021 Hörfunk.

Einen großen Sprung nach oben hat Radio Ramasuri gemacht. Der Oberpfälzer Sender mit Studio in Weiden legte bei den Hörerzahlen sowohl in der Tagesreichweite als auch in der Durchschnittsstunde deutlich zu. "Ein beeindruckender Zuwachs", schreibt Ramasuri in einer Mitteilung selbst. Der Sender erreicht von Montag bis Samstag täglich 75.000 Menschen im weitesten Empfangsgebiet – die Zahl stieg laut Ramasuri um 18.000. In einer durchschnittlichen Stunde erhöhte man die Hörerzahl um mehr als zehn Prozent auf 19.000. Der weiteste Hörerkreis bleibe stabil bei 216.000. Die meisten Zuwächse verbucht Ramasuri im Tagesprogramm.

Radio Galaxy Amberg/Weiden schalten im weitesten Hörerkreis 105.000 Menschen ein. In der Durchschnittstunde erreicht Galaxy 3.000 Hörer. „Immer mehr Menschen in der Oberpfalz finden bei uns genau die richtige Mischung aus Unterhaltung und Information. Auch in der Musikauswahl treffen wir den Geschmack unserer Hörer noch genauer“, wird Ramasuri- und Galaxy-Geschäftsführer Thomas Conrad in der Mitteilung zitiert.

Zusammengezählt liegen die bayerischen Lokalradios mit ihrem Anteil von 26,7 Prozent vor Antenne Bayern (22,1 Prozent) und Bayern 3 (17,6 Prozent). Einzig Bayern 1 (29,6 Prozent) erreicht ein größeres Publikum.

Die größte Herausforderung für die Radios ist laut Funkanalyse die Konkurrenz durch andere Audioangebote, allen voran durch Musik-Streamingdienste und Podcasts. Gut ein Drittel (34 Prozent) der Bevölkerung ab 14 Jahren in Bayern hört täglich (auch) andere Audioangebote als Radio – das ist ein Anstieg um mehr als zehn Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr.

Die bayerischen Lokalradios bekamen seit Beginn der Pandemie – neben den Geldern der Corona-Bundeshilfen – mehr als vier Millionen Euro an Hilfszahlungen vom bayerischen Staat.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz30.05.2021
Hintergrund:

Funkanalyse 2021: Oberpfälzer Radiosender

  • Ramasuri: Weitester Hörerkreis: 216.000; Tagesreichweite von Montag bis Samstag: 75.000; Hörer in Durschnittsstunde: 19.000
  • Galaxy Amberg/Weiden: Weitester Hörerkreis: 105.000; Tagesreichweite von Montag bis Samstag: 16.000; Hörer in Durchschnittstunde: 3.000
  • Gong FM: Weitester Hörerkreis: 270.000; Tagesreichweite von Montag bis Samstag: 92.000; Hörer in Durchschnittsstunde: 20.000
  • Charivari Regensburg: Weitester Hörerkreis: 381.000; Tagesreichweite von Montag bis Samstag: 94.000; Hörer in Durchschnittstunde: 24.000
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.