Bei der Jahreshauptversammlung im Sportheim wurde klar, dass es nicht nur Grund zum Jubeln gibt, auch wenn die Pächterfrage inzwischen gelöst ist. Im vergangenen Jahr hatten sich bei der Öffnung des Sportheimes die Abteilungen abgelöst und abwechselnd die Bedienung übernommen, nachdem der Pächter gegangen war. Doch nun führen Jessica und Tobias Meyer die Sportgaststätte. Nach dem Rohrbruch fließt das Wasser nun in einer eigens zugeführten Wasserleitung. Auch dieser Schaden ist damit Vergangenheit. Vorsitzender Stephan Gollwitzer dankte den Mitgliedern für die abteilungsübergreifende Hilfe in diesen Monaten. Dank des Zusammenhalts seien die Herausforderungen erfolgreich gemeistert worden. „Wir haben miteinander das Gelände gepflegt, das Sportplatzfest abgehalten und die 200 Gäste bei der Veranstaltung zum Thema Gewerbegebiet West IV bedient.“
Kassier Günther Prößl erklärte, dass er in finanzieller Hinsicht nicht jubeln kann, der Verein jedoch gut funktioniere. Und das sollte für den einzigen Sportverein im Westen auch so bleiben. Ohne Spenden, Zuschüsse und Hilfe von Außenstehenden sei dies jedoch nicht möglich. Melanie Salavs berichtete von einem leichten Minus auf dem Sportheimkonto. Offen seien noch die Rechnungen für die Reparatur des Wasserschadens sowie die Gas- und Stromrechnung.
Da Günther Hoch die Fußballabteilung nicht mehr leitet, trug Stephan Gollwitzer den Bericht vor. Er schwärmte von den Alten Herren, die mit dem FC Bayern München schönen Fußballsport gezeigt hätten. Michael Feilhuber hatte das Spiel organisiert. Derzeit belegt die 1. Mannschaft im Fußball einen der hinteren Plätze. Thomas Weiß betreut die D-Jugend im Verein.
Knapp vor der Auflösung stand auch die Tennisabteilung, die nur noch 32 Mitglieder zählt. Nun sind sie eine Spielgemeinschaft mit der DJK Weiden eingegangen. Stadtrat Hans Forster (CSU) berichtete, dass die Aufnahme bei der DJK positiv gelaufen sei. In der Spielgemeinschaft werden vier Herrenteams und zwei Damenmannschaften gemeldet.
Für die Kegler berichtete Wilhelm Harnoth, dass die 1. Mannschaft in der Kreisliga spielt, die Clubmeisterschaft jedoch ausfallen musste. Richard Eichinger belegt bei den Vereinsmeisterschaften des SKV Weiden derzeit sogar den 1. Platz. Als neuer Abteilungsleiter erhielt Werner Bachmann das Vertrauen. Für die Damengymnastikgruppe informierte Christa Sambale über die wöchentlichen Trainingsstunden. Bedauerlich: Die Dart-Abteilung steht vor der Auflösung, zuletzt spielten sie in der B-Klasse.
Stadtrat Gerald Bolleininger (SPD) freute sich, dass der Verein sich wieder erhole, auch wenn die Kosten drücken. Natürlich benötige der Verein Unterstützung und die Stadt stehe hinter den Vereinen. Auch der VfB profitiere von den städtischen Zuschüssen. Reinhard Meier vom Stadtverband für Leibesübungen betonte aber, dass es keine freiwilligen Leistungen der Stadt gebe.
Einstimmig unterstützt der VfB den Antrag, den neuen Verein der Hundefreunde ins Vereinskartell aufzunehmen. Voraussetzung ist, dass alle acht angeschlossenen Vereine diesem Antrag zustimmen.
Drei neue Ehrenmitglieder
Mit Erich Brunner und Hans Weinhut sind die beiden letzten Ehrenvorsitzenden des VfB Weiden-West verstorben. In der Jahreshauptversammlung wurden nun drei neue Ehrenmitglieder bestimmt: Franz Jäger, Christa Sambale und Fritz Band. Vorsitzender Stephan Gollwitzer überreichte ihnen die Urkunden für außerordentliche Verdienste um den Verein. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Helmut Retzer und Richard Eichinger ausgezeichnet. Die goldene Treuenadel ging für 40 Jahre an Timo Kreuzer. Für 25 Jahre wurden Christa Stockerl, Ludwig Prößl, Angelika Malissek, Maria Helgert und Karina Harnoth geehrt.
Bei den Neuwahlen wurde Vorsitzender Stephan Gollwitzer im Amt bestätigt. Die bisherigen Stellvertreter Günther Hoch und Jürgen Weiß kandidierten nicht mehr. Dafür wurde Maria Sponsel neu zur Stellvertreterin gewählt. Sie führt damit nun gemeinsam mit ihrem Ehemann den Verein.
Die weiteren Ergebnisse: Kassier Günther Prößl, Beitragskassier Jürgen Weiß, Sportheim-Schatzmeisterin Melanie Salavs, Protokollführerin Maria Sponsel, Jugendleiter Thomas Weiß, Revisoren Herbert Salavs und Wilhelm Harnoth.. Beisitzer: Fritz Band, Herbert Mösbauer, Markus Englert, Michael Feilhuber, Jürgen Strauß und Thorsten Gradl. Bestätigt wurden die Abteilungsleiter, Delegierter zum Stadtverband bleibt Herbert Mösbauer, Delegierte zum Kartell sind die beiden Vorsitzenden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.