Weiden in der Oberpfalz
04.07.2022 - 11:10 Uhr

Gemeinsame Feier krönt den Festtag in Herz Jesu Weiden

Mit einem Gottesdienst und einem großen Fest rund um das Pfarrheim begeht die Pfarrei Herz Jesu ihr hundertjähriges Jubiläum und freut sich über ein starkes Gemeinschaftsgefühl.

Zum hundertjährigen Pfarreijubiläum feierte Herz Jesu am Sonntag sein erstes Pfarrfest seit neun Jahren. In den Jahren zuvor hatte es keine Möglichkeit gegeben, weil das Pfarrheim verkauft und abgerissen wurde. Dann kam Corona dazwischen. Stadtpfarrer Gottfried Schubach stand höchstpersönlich an der Zuckerwatte und drehte für die Kinder Wattespieße. Der Pfarrherr freute sich über die fröhliche Grundstimmung, ganz besonders auch über die gemeinsamen Einlagen der beiden Kindergärten Herz Jesu und Lorenz Werthmann, die unter anderem rote Luftballons steigen ließen.

Auch Amtsvorgänger Gerhard Pausch fand es toll, wieder einmal seine alte Pfarrei besuchen zu dürfen und viele bekannte Gesichter wiederzusehen. Er erinnerte an die großen Herausforderungen der letzten hundert Jahre vor Ort. "Es gab gute und es gab schwierige Zeiten für die Leute." Oberbürgermeister Jens Meyer gratulierte zum Kirchenjubiläum. 100 Jahre seien es wert, gefeiert zu werden. Gerade in den vergangenen 20 bis 30 Jahren habe sich hier viel getan im Pfarrsprengel. Der Verkauf und die Neuerrichtung des Pfarrheims seien ein richtiger Schritt gewesen.

Für die Kinder war ein Hüpfburg aufgestellt. Die Ministranten luden ein zum Dosenwerfen. Es gab Mittagstisch und am Nachmittag Steaks und Bratwürste, Kaffee und vom Frauenbund gebackenem Kuchen. Die Frauen hatten auch den Blumenteppich vor der Pfarrkirche gelegt. Pfarrgemeinderatssprecher Manuel Häffner stellte die Festschrift vor und ermuntere die Besucher beim Kirchenquiz mitzumachen.

Bereits am Vormittag feierte die Pfarrgemeinde einen Orchestergottesdienst zur Festmesse. Es zelebrierte der ehemalige Primiziant von Herz Jeus, Prälat Johann Neumüller. Konzelebranten waren Stadtpfarrer Gottfried Schubach, Ruhestandsgeistlicher Gerhard Pausch und die Pfarrvikare Achim Dittrich und Reinald Bogensperger. Pfarrer Neumüller ging in seiner Predigt auf den Mitgliederschwund in der katholischen Kirche ein. Bedauerlich sei, dass auch vor allem viele Kinder und Jugendliche ihrer Kirche den Rücken kehrten. Natürlich müsse sich die Kirche auch an die eigene Nase fassen. Es sei viel falsch gemacht worden. Dennoch sei die Kirche das Schmuckkästchen eines jeden Orts. "Wo es keine Kirche mehr gibt, verkümmern auch die Feste." Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst vom Kirchenchor Herz Jesu unter Leitung von Chordirektor Peter Kosmus.

Der Festtag endete um 18 Uhr mit einer gemeinsamen Vesper.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.