30 000 bis 40 000 Besucher sind schon eine Hausnummer. Mit so vielen rechnen die Veranstalter am zweiten Juli-Wochenende in Weiden, genauer gesagt am 8. und 9. Juli in der Major-Radloff-Kaserne. Dann findet zum zweiten Mal nach 2022 in Altenstadt/WN der Blaulichttag Oberpfalz statt, organisiert vom Reservistenverband, Kreisgruppe Oberpfalz Nord. Die Gelegenheit für alle Blaulichtorganisationen, wie Polizei, Feuerwehren, Bayerisches Rotes Kreuz, Bergwacht, Wasserwacht, Technisches Hilfswerk, US-Militär und andere, sich der Bevölkerung live zu präsentieren. Der Eintritt ist frei.
Nach einem Anruf war auch die Bundeswehr mit ihrem Tag der offenen Tür des Artilleriebataillons 131 mit an Bord. Sie stellt zugleich das Kasernengelände für das Event zur Verfügung. Für Hausherr und Kommandeur Thorsten Walschus und Reservisten-Chef Hartmut Schütze eine Win-Win-Situation. Sie freuen sich, dass sie zeigen können, was Einsatzkräfte Hand in Hand leisten können und müssen. Nicht immer werde deren Arbeit von allen gewürdigt. „Der Blaulichttag ist auch ein Statement gegen den Hass, der den Helfern immer öfter entgegenschlägt“, sagt Schütze beim Pressetermin in der Kaserne. Sie seien Stützen der Gesellschaft und gehörten in deren Mitte gerückt. Der Tag solle so auch das Ehrenamt herausstellen.
Til Schweiger und "Scotty"
Die Besucher erwartet ein umfangreiches Programm – und viele Prominente. Hier hat unter anderem Tina Schüssler, TV-Moderatorin und 3-fache Box-Weltmeisterin ihre Kontakte spielen lassen. Sie moderiert gemeinsam mit Kai Ebel das Event, bevor sie am Samstagabend auch als Sängerin (trotz einer Knieverletzung) die Bühne beim „Blueligth-Festival“ ab 18 Uhr rocken wird. Stargast des Benefizkonzerts ist Nino de Angelo („Jenseits von Eden“), der neue Lieder im Gepäck hat. Maximal 4000 Besucher werden eingelassen. Das Vorprogramm gestalten DSDS-Stars wie Abdul „Ani“ Faizan und Luca & Chrissy Truisi, der Rapper Wyse, „The Voice Kids“-Teilnehmer Luca Radu, Singer/Songwriter Olli Roth und Comedian Ausbilder Schmidt.
Auch tagsüber gibt es Live-Auftritte, unter anderem mit Musikerin Maria Imania, dem Heeresmusikkorps Veitshöchheim oder eine Fight-Show mit Schauspieler und Jetpilot Alexander Schu. Mit dabei auch Promi-Bodyguard und Schauspieler Peter Althof, die Buchautoren und Afghanistan-Veteranen Robert Müller und Johannes Clair, Andreas „Scotty“ Stahl (RTL-Blaulichtreport), Michael Manousakis (DMAX Steel Buddies) und Til Schweiger. Der Schauspieler, und auch Nino de Angelo, werden an beiden Tagen auf dem Festgelände unterwegs sein und natürlich Autogrammwünsche erfüllen. Die Konzerte finden zugunsten der RTL-Stiftung „Wir helfen Kindern“, der „Til Schweiger Foundation“ und der Kliniken Nordoberpfalz statt.
„Das Wochenende wird ein einmaliges Erlebnis“, ist Tina Schüssler sicher. Der Powerfrau ist der Blaulichttag eine Herzensangelegenheit. „Die Einsatzkräfte sind 365 Tage im Jahr für uns alle im Einsatz. Sie haben unseren Respekt verdient.“ Schüssler wird im November beim RTL-Spendenmarathon dabei sein.
Von Drehleiter bis Wasserwerfer
Einmalig dürfte die Waffenschau der Bundeswehr sowie der Maschinen- und Gerätepark der beteiligten Blaulichtorganisationen sein. Hier eine kleine Auswahl: Einsatz- und Löschfahrzeuge der Polizei und Feuerwehren, Drehleiter, Drohnen, Wasserwerfer der Bundespolizei, Rettungswagen und mobile Notfallstation des BRK, Rettungsboote der Wasserwacht, THW-Räumfahrzeuge, Hubschrauber (z. B. „Apache“) der US-Army, Panzerhaubitzen, Marder-Schützenpanzer und Militärfahrzeuge des Artilleriebataillons 131. Auch eine Eurofighter- bzw. Tornadobesatzung werde da sein.
Vorführungen gibt es von der Hundestaffel des Zolls und die BRK Bergwacht baut eine Kletterwand auf. Infostände vervollständigen das Angebot. Für Kinder gibt es viele Aktionen, Märchenlesungen und eine Hüpfburg.
Haubitze und Erbseneintopf
Ein Tag der offenen Tür der Bundeswehr in der Kaserne fand zuletzt 2016 statt. Umso mehr freuen sich Bataillonskommandeur Walschus und sein Stellvertreter Stefan Zadlo über das anstehende Fest. „Es bietet uns Gelegenheit, dem Bürger alles zu zeigen“, so Walschus. „Auch die Familien der Soldaten, die nach Weiden pendeln, sehen, wo ihre Ehemänner und Väter arbeiten. Meine Frau wird an diesem Wochenende ebenfalls aus Berlin anreisen.“ Geplant sind neben verschiedenen Vorführungen zur Waffenausbildung und Leben im Feld, ein Panzer-Crash, eine Panzerhaubitze im Einsatz und Modenschauen in Uniformen.
Weiden ist seit 1956 Garnisonsstadt. Den größten Anteil an Soldaten stellt das Artilleriebataillon 131 und ab Herbst 2023 das Panzerartilleriebataillon 375, gefolgt von der 5. Kompanie des Panzerbataillons 104 und dem Sanitätsunterstützungszentrum Kümmersbruck mit der Außenstelle Weiden. Rund 1400 Soldatinnen und Soldaten werden es dann insgesamt sein. Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann wird am Sonntag, 9. Juli, erwartet, wenn um 10.30 Uhr ein Appell zur Verabschiedung des 5. Bataillons nach Litauen im Rahmen einer Einsatz-Rotation stattfindet. Zum Appell ist die Bevölkerung ausdrücklich eingeladen.
Parken und Essen
Zentraler Parkplatz für Besucher ist der neue Festplatz in der Conrad-Röntgen-Straße. Von dort verkehren alle 10 bis 15 Minuten Shuttle-Busse. Für Menschen mit einer Behinderung stehen gesonderte Parkplätze bei der Kaserne (ausgeschildert) bereit. Ansonsten sind die Nebenstraßen zum Parken tabu. Ordnungsdienste seien im Einsatz.
Für Verpflegung ist mit insgesamt 15 Food-Trucks gesorgt. Sie haben von Grillfleisch, Bratwurst, Eis oder vegetarischen Speisen für jeden etwas im Angebot. Auch der obligatorische Erbseneintopf der Bundeswehr-Kantine darf nicht fehlen.
Eintritt und Öffnungszeiten
- Der Eintritt ist das ganze Wochenende frei – auch zum "Bluelight-Festival" am Samstagabend
- Öffnungszeiten Kaserne: Samstag, 8. Juli: 10 bis 17 Uhr, Sonntag, 9. Juli: 10 bis 16 Uhr
- Am Eingang werden Armbändchen ausgegeben.
- Wichtig: Es gibt Taschenkontrollen. Auf große Taschen und Rucksäcke sollte verzichtet werden. Ausweis mitführen.
- "Bluelight-Festival": 18 bis 23 Uhr; maximal 4000 Besucher, Einlass nur mit Armbändchen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.