Weiden in der Oberpfalz
16.05.2022 - 11:55 Uhr

Gerd Miederer neuer Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen

Der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen stellt sich neu auf. Neuer Vorsitzender ist Gerd Miederer (hinten, rechts). Der bisherige Vorsitzende Peter Rodler (sitzend, rechts) war nach 13 Jahren zurückgetreten. Bild: R. Kreuzer
Der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen stellt sich neu auf. Neuer Vorsitzender ist Gerd Miederer (hinten, rechts). Der bisherige Vorsitzende Peter Rodler (sitzend, rechts) war nach 13 Jahren zurückgetreten.

Nach zwei Jahren Pandemie hielt auch die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen ihre Jahreshauptversammlung in Präsenz ab. In dieser Zeit gab es so gut wie keinen Vereinsbetrieb. Der Ausbildungsbetrieb war eingeschränkt. Die Neuwahl des Kommandanten hatte im September des vorherigen Jahres stattfinden können. Neu gewählt hatte die Versammlung Roman Baumgärtner für Christian Müller, der zwölf Jahre die Kommandantur führte. Der Stellvertreter wurde neu Jakob Grajer.

Kommandant Roman Baumgärtner berichtete über 60 Einsätze im vergangenen Jahr. Darunter waren die zwei Flugzeugabstürze in Latsch. Auch Jugendwart Jakob Grajer lieferte einen Jahresbericht. Der erste Vorsitzende Peter Rodler hatte wenige Vereinsaktivitäten zu vermelden. Höhepunkt war die Feier der 30-jährigen Partnerschaft mit der Feuerwehr Cranzahl im Erzgebirge (bei Annaberg) im Oktober 2021 bei der Feuerwehr Cranzahl. Rodler trat bei der Neuwahl nach 13 Jahren von seinem Amt zurück. Ebenso zweiter Vorsitzender Christian Müller (6 Jahre), Schriftführer Albin Teichner (19 Jahre) und Kassier Hans Miederer (13 Jahre). Neu gewählt wurde zum Vorsitzenden Gerd Miederer, zweiter Vorsitzender wurde Moritz Egeter. Die Protokolle schreibt künftig Stefan Schwarz, um die Kasse kümmert sich Peter Rodler.

Die Ehrungen des Freistaates Bayern übernahmen Stadtbrandrat Richard Schieder und Stadträtin Hildegard Ziegler. Sie überreichten an Peter Rodler das Ehrenabzeichen in Gold für 40 Jahre aktive Dienstzeit bei der Feuerwehr verbunden mit einem siebentägigen Aufenthalt im Erholungsheim Bayrisch Gmain. Christian Müller und Roman Baumgärtner erhielten das Ehrenabzeichen in Silber für 25-jährige aktive Dienstzeit. Für langjährige Treue zur Wehr gab es die Urkunde für Georg Kiener für 60 Jahre Treue. Er war Aktiver, Gruppenführer, Träger des Ehrenabzeichens für 40 Jahre aktive Dienstzeit. Josef Frimberger erhielt die Auszeichnung für 50 Jahre, er war ebenfalls Aktiver, Gruppenführer, Träger des Ehrenabzeichens für 40 Jahre aktive Dienstzeit und ist Ehrenmitglied des Vereins.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.