Weiden in der Oberpfalz
08.04.2022 - 16:06 Uhr

Gestandener Weidener Sozialdemokrat: Helmut Ruhland wird 85

Helmut Ruhland. Archivbild: uz
Helmut Ruhland.

Mit Helmut Ruhland feiert am 10. April ein gestandener Weidener Sozialdemokrat seinen 85. Geburtstag. Am 30. April 1957 wurde er noch von Franz Zebisch in die SPD aufgenommen. Heuer begeht er somit seine 65-jährige Mitgliedschaft.

Als Ortsvorsitzender leitete Ruhland von 1983 bis 2002 den SPD-Ortsverein Stadtteil Scheibe. Für seine Partei zog er 1990 in den Weidener Stadtrat ein, dem er bis 2014 angehörte. Von 1990 bis 2002 war er stellvertretender Fraktionsvorsitzender.

Einen Namen bei den Genossen hatte sich Ruhland bereits 1984 gemacht, als er gemeinsam mit seinem Team den „SPD Scheibenwischer“ herausbrachte. Über 46 Mal erschien das Infoblatt, bevor Ruhland es 2002 einstellte. Seit 2006 zeichnet nunmehr der SPD-Stadtverband, dessen Ehrenmitglied er ist, für den „Scheibenwischer“ verantwortlich.

Im SPD-Ortsverein Neunkirchen fand er 2002 eine neue Heimat. Inzwischen ist er dort Ehrenmitglied. In den 1990ern führte er auch den Kommunalpolitischen Arbeitskreis der Weidener SPD. Zudem gehörte er zu den Gründungsmitgliedern der SPD AG 60plus, wofür er erst kürzlich geehrt wurde. Beruflich war er bei der Bahn beschäftigt, wo er als Technischer Bundesbahnamtmann in Pension ging.

Ruhland liebte schon immer die Öffentlichkeit, ist in zahlreichen Vereinen daheim und dort ein gern und viel gesehener Gast bei Versammlungen. Seit 1995 hält er an Totensonntagen am Gedenkstein in der Moosfurtsiedlung Ansprachen.

Er war lange im Schwimmverein aktiv, ist Ehrenmitglied beim Altoberpfälzer Freundeskreis, leitete seit 2007 den Förderverein für Denkmalschutz. In dieser Funktion zeichnete er auch für Überdachung der Dampflok der Stadt Weiden auf dem ehemaligen AW-Gelände verantwortlich. Zuhause ist er für sein handwerkliches Geschick bekannt. Gefeiert wird im engsten Familienkreis.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.