An der Akademie für Gesundheit "New Life" der Kliniken Nordoberpfalz AG haben 15 Absolvierende, darunter auch fünf junge Männer, ihre Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger abgeschlossen. Bevor sie in der Abschlussfeier ihre Zeugnisse überreicht bekamen, beschäftigten sich die Festredner intensiv mit der beruflichen Zukunft der Absolvierenden.
Für Pflegedirektor Thomas Baldauf beginnen die neuen Pflegekräfte ihre Tätigkeit in einer Zeit dynamischer Veränderungen, ausgelöst durch Digitalisierung, Pflegenotstand und demographischen Wandel. Für Baldauf steht jedoch fest: „Die Zuwendung gegenüber den Patienten kann nicht von einem Roboter geleistet werden.“ Und genau dies mache den Pflegeberuf auch in Zukunft so interessant. Ähnlich äußerte sich auch der stellvertretende Landrat Albert Nickl. Für Nickl bleibt auch in den nächsten Jahren der Stellenwert der Krankenpflege weiterhin sehr hoch. „Das Gesundheitswesen ist eine Zukunftsbranche“, stellte er fest. Wörtlich sagte Nickl: „Die Kliniken Nordoberpfalz haben Zukunft. Dafür übernehmen wir die Verantwortung auch im Namen des Landkreises Neustadt.“ Ausbildungsleiterin Tanja Chlup lobte „die unendlich vielen beruflichen Möglichkeiten in der Pflege“ und empfahl den Absolvierenden „die Siebenmeilenstiefel anzuziehen und loszuziehen“. Als Jahrgangsbeste wurden mit einem Notendurchschnitt von 1,66 Johanna Lang, Nico Lehner und Roman Ott geehrt. Es folgten Sophia Buhr und Christine Hartung, beide mit einem Notendurchschnitt von 2,0. Die Ansprache der Klassensprecher hielten Malgorzata Markwart und Roman Ott. Für musikalische Unterhaltung sorgten „Die Brüder“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.