Weiden in der Oberpfalz
27.12.2019 - 11:06 Uhr

Gewalt keinen Raum geben

Die Hammerwegsiedler gedenken an Weihnachten traditionell am Mahnmal ihrer verstorbenen Mitglieder und mahnen für Frieden und Gerechtigkeit.

Gedenkfeier der Hammerwegsiedler Bild: exb
Gedenkfeier der Hammerwegsiedler

Am Tag vor Heiligabend gedenkt die EAW-Siedlergemeinschaft Hammerweg traditionell ihrer verstorbenen Mitglieder. Vorsitzender Paul Grötsch begrüßte am Mahnmal auch Oberbürgermeister Kurt Seggewiß. Gemeinsam wolle man gegen das Vergessen angehen, sagte Grötsch. Nach wie vor gebe es Krieg, Vertreibung, Terror in der Welt. „Wir müssen lernen, dass Demokratie nicht selbstverständlich ist. Gerade deshalb dürfen wir Terror und Gewalt keinen Raum in unseren Herzen und in unserer Gesellschaft zu lassen.“

Auch der Oberbürgermeister sieht in diesem Stein ein Mahnmal für Frieden und Gerechtigkeit. Dekan Johannes Lukas, Stadtpfarrer Dominic Naujoks und Pater Toni erbaten anschließend den kirchlichen Segen. Die Veranstaltung endete bei Fackelschein, Glühwein und Trompetenklängen von Fritz Landgraf.

Gedenkfeier der Hammerwegsiedler Bild: exb
Gedenkfeier der Hammerwegsiedler
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.