FW-Chef Hubert Aiwanger wird nicht nur stellvertretender Ministerpräsident, er soll auch das bedeutende Ministerium für Wirtschaft, Energie und Landesentwicklung leiten. Und Parteifreund Thomas Glauber ist als Umweltminister auserkoren. Damit werden beide auch mit dem im Weidener Westen geplanten Gewerbegebiet zu tun haben. Eine Vorstellung, die Kämmerin Cornelia Taubmann nicht unbedingt Schweißperlen auf die Stirn treibt. Im Gespräch mit Oberpfalz-Medien wirkt sie fast erleichtert, dass es zu einer Koalition von Schwarz und Orange gekommen ist. Mit den Grünen als Juniorpartner der CSU hätte sie weniger Freude gehabt. Dass die Freien Wähler die Umwelt zu einem ihrer Schwerpunkte gemacht haben und den Flächenverbrauch deutlich senken wollen, ist für sie kein großes Problem. Sie kennt Aiwanger, spricht von guten Kontakten, und auch wenn sie selbst ein rotes Parteibuch besitzt, hat sie keine Scheu, mit CSUlern oder "Freien" gut zu verhandeln und positive Gespräche zu führen. "Es geht um Sachpolitik."
West IV war ebenfalls Thema in der knapp dreistündigen Sitzung des Wirtschaftsbeirats am Mittwoch. Dabei ging Stefan Rank (Bürgerliste) auch auf die Äußerungen der Freien Wähler zum Flächenverbrauch ein und gab zu bedenken, ob es nicht besser sei, wenn Weiden schon in Besitz der Grundstücke wäre. Oberbürgermeister Kurt Seggewiß sah damit aber keine Probleme verbunden. Baudezernent Oliver Seidel berichtete in Sachen äußere Erschließung von positiven Gesprächen mit dem staatlichen Straßenbauamt. Eine Planungsvereinbarung liege inzwischen unterschriftsreif vor. Ein wichtiger Termin steht am kommenden Montag bei der Regierung in Regensburg an. Dann geht es laut Seidel um die Herausnahme der Gewerbeflächen aus dem dortigen Landschaftsschutzgebiet.Zum weiteren Verfahrensablauf erläuterte Seidel, dass der Bebauungsplan am 23. November 2020, also in ziemlich genau zwei Jahren, Rechtskraft erlangen soll. Ein Jahr darauf stehe dann die Umsetzung an. Seidel verwies auf eine Reihe von Firmenanfragen, die bereits vorliegen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.