Wegen der Pandemie war die Arbeit des Vorstands eingeschränkt. Doch Vorsitzender Michael Weiß berichtete in der Jahreshauptversammlung der Gewerkschaft Komba in der Almrausch-Hütte in Weiden von der Planung und Durchführung eines Warnstreiks des Kreisverbands Weiden. Trotz Pandemie kamen 25 Teilnehmern, überwiegend aus den Bereichen Bauhof/Gärtnerei und Stadtwerke. Gut gelaufen war die Planung und Mitgestaltung der Personalratswahl 2021, bei der die Komba-Gewerkschaft mit einem sehr zufriedenstellenden Ergebnis abschneiden konnte
Heuer schon hat sich der Weidener Vorstand zu vier Vorstandssitzungen getroffen. Größere Veranstaltungen wie Ausflüge konnten nicht geplant werden. Der Stand der Mitgliederzahl hat sich in der letzten Periode verändert: 9 Eintritten folgten 10 Austritte. Die Weidener Gewerkschaft besteht aktuell aus 223 Mitgliedern.
Zahlreiche Urkunden lagen auf dem Tisch, doch nur wenige Mitglieder holten sich die Auszeichnung ab. Für 50 Jahre Mitgliedschaft ehrte der Vorsitzende Werner Freytag, Wolfgang Wohlrab, Gerhard Butz, Johann Specht und Wilhelm Keck. Vier Jahrzehnte sind dabei: Dieter Michl, Berthold Fröhlich, Renate Weber, Alfons Ernstberger, Gerhard Büttner, Karl Kunz, Renate Bauriedl. 30 Jahre Mitglied sind: Markus Dippold, Emil Dittrich, Joachim Hayo, Rudolf König, Werner Kucz. Ein Vierteljahrhundert sind bei der Gewerkschaft Stefan Reitzig, Erich Brech, Wilbert Unger, Hans-Michael Scharnagl, Ludwig Grasser, Reinhard Hirsch, Bernhard Herzog, Jürgen Zahn. 10 Jahre Mitgliedschaft weisen Reinhold Bauer und Helena Buch auf.
Bei der Neuwahl gab Michael Weiß seinen Vorsitz an Anton König ab. Sandy Klughardt hat den Kassenposten abgegeben und wurde gleichgestellte Vorsitzende. Manfred Meßner wurde Schriftführer und Pensionistenbeauftragter. Michael Weiß ist Kassier. Als Beisitzer fungieren Alexander Eismann, Alexander Grundler, Bernhard Herzog, Michael Weiß, Gertrud Wittmann. Kassenprüfer bleiben Claudia Meßner und Alois Schröpf.
Falls die Möglichkeit besteht und Corona es zulässt, wird nach der Hauptversammlung zuerst das Hauptaugenmerk auf die Mitgliedergewinnung gelegt. Gesellig folgen ein Zoiglabend, ein Tagesausflug und die Weihnachtsfeier.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.