Die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ hat bayernweit knapp 70000 Menschen bewegt. Dies war eine Steigerung von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt radelten die Teilnehmer mehr als 15 Millionen Kilometer. Durch den Verzicht aufs Auto hatten sie über 2700000 Kilogramm CO2 eingespart. „Die Aktion ist ein richtiger Gewinn für die Umwelt, aber vor allem auch für die Radler selbst, denn Radeln hält gesund“, sagte AOK-Direktor Jürgen Spickenreuther.
Radeln stärke das Herz-Kreislauf-System, kräftige die Muskeln, schone die Gelenke und helfe beim Abnehmen. „Sich bewegen, die Umwelt schonen und dabei noch Preise gewinnen – bei der gemeinsamen Gesundheitsinitiative von AOK und ADFC erreichen die Teilnehmer gleich alle drei Dinge auf einmal“, betonte Nobert Lange vom ADFC-Kreisverband Amberg-Sulzbach.
Nach Abschluss der Aktion wurden nun die Gewinner ermittelt. Den regionalen Hauptpreis, einen Gutschein im Wert von 500 Euro, gewann Tanja Rittner von der Constantia Hueck Folien GmbH. Sie fuhr täglich 20 Kilometer in die Arbeit und zurück. „Radfahren hält mich gesund und war auch leicht in den Arbeitsweg einzubringen.“ Ebenfalls freuten sich zwölf weitere Gewinner aus Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN über Preise rund ums Fahrrad. Es gab Gutscheine, Fahrradschlösser und Bike-Shopper.
Das Team „Die Radler“ von der Witt-Gruppe durfte sich über einen Teampreis freuen. Es gewann eine gemeinsame Ballonfahrt. Die Preise wurden wie immer gesponsert. Aus der Region nahmen 589 Beschäftigte an der Aktion teil. Das waren 25 Prozent mehr als im Vorjahr. Bezirkstagsvizepräsident Lothar Höher sprach von einer guten Umweltbilanz. „Außerdem verbessert Radfahren auch Ihre Gesundheit.“
Die Gewinner der Aktion
Die Preisträger von "Mit dem Rad zur Arbeit" sind: Tanja Rittner, Roland Steinruck, Andrea Koch, Eva Hurzlmeier, Benedict Schmidt, Werner Fuhrmann, Michelle Baier, Georg Westiner und Christiane Vicupa. Die Team-Hauptgewinner sind „Die Radler“ der Witt-Gruppe mit Stefanie Arzberger, Natalie Baron, Andrea Ernstberger und Susanne Schell.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.