Weiden in der Oberpfalz
03.07.2023 - 12:52 Uhr

Mit "Girls' Day Akademie" Technikbegeisterung bei Mädchen der Sophie-Scholl-Realschule wecken

Schülerinnen lernten bei der "Girls' Day Akademie" technische Berufe kennen - und forderten auch die Gäste bei einem Quiz heraus, ihr Wissen dazu zu präsentieren. Bild: Girls' Day Akademie/exb
Schülerinnen lernten bei der "Girls' Day Akademie" technische Berufe kennen - und forderten auch die Gäste bei einem Quiz heraus, ihr Wissen dazu zu präsentieren.

Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände Bayme VBM, die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit und das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ziehen bei der Abschlussveranstaltung der Sophie-Scholl-Realschule in Weiden eine positive Bilanz zu ihrem gemeinsamen Projekt „Girls' Day Akademie“ 2022/2023.

Zudem berichteten hier die Schülerinnen über ihre Erlebnisse bei der "Girls’Day Akademie" und stellten selbst angefertigte Projektarbeiten vor. Außerdem überreichten ihnen die Projektinitiatoren und Förderer für die erfolgreiche Teilnahme ein Abschlusszertifikat. Bayme-VBM-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt fasst zusammen: „Derzeit laufen in Bayern 14 dieser Akademien als Kooperationsmodell zwischen Schulen und Unternehmen. Die Mädchen treffen sich einmal pro Woche, um MINT-Themen kennenzulernen. Da die Eltern bei der Berufswahl ihrer Töchter eine Schlüsselrolle spielen, werden sie mit MINT-Elternabenden in die Berufsorientierung eingebunden.“ In der Region Oberpfalz beteiligten sich im zu Ende gehenden Schuljahr 2022/23 zwei Schulen sowie fünf Unternehmen.

„Mit der Girls‘Day Akademie möchten wir Rollenklischees aufbrechen und junge Frauen ermutigen, ihre Stärken zu nutzen und sich nach der Schule für einen MINT-Beruf zu entscheiden", ergänzte Ralf Holtzwart, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.