Weiden in der Oberpfalz
25.04.2024 - 13:58 Uhr

Girls' Day bei Oberpfalz-Medien: Mädchen an der Druckmaschine

Auch Firmen in Weiden und im Landkreis Neustadt/WN gaben am Donnerstag zum bundesweiten Girls' Day wieder Mädchen einen Einblick in eher männerdominierte Berufe. Oberpfalz-Medien lud ins verlagseigene Druckzentrum ein.

Wie wird die Zeitung gedruckt? und Welche Berufsbilder gibt es in der Betriebstechnik? Diesen Fragen gingen sechs technisch interessierte Mädchen beim Girls' Day im Druckzentrum am Brandweiher in Weiden auf die Spur. Die wissbegierigen 12 und 13 Jahre alten Schülerinnen der Mittelschulen aus Pfreimd, Pressath und Vohenstrauß durften den Medientechnologen beim Andruck der Zeitung über die Schulter blicken und hautnah dabei sein, als die fertigen Ausgaben aus der Druckmaschine kamen. "Ist das alles groß hier." und "Die Farben sind voll schön", staunten die Mädchen beim Einblick in die Zeitungsproduktion. In der Werkstatt der Mechatroniker des Druckzentrums legten die Mädels dann selbst Hand an und bauten einen "Heißen Draht". Ihr selbst hergestelltes Werkstück konnten sie anschließend ebenso mit nach Hause nehmen, wie neue Perspektiven für ihre Berufswahl.

Auch die Polizeiinspektion Weiden ermöglichte an diesem Tag den Mädchen, die sich vorher dafür angemeldet hatten, einen praxisnahen Eindruck der Inspektion, der Hundestaffel und der einzelnen Bereiche wie Verkehrspolizei und Kripo. Im Heilpädagogischen Zentrum in Irchenrieth durften beim Boys' Day Jungs das Arbeitsfeld des Heilerziehungspflegers im Kinder-, Jugend- oder Erwachsenenbereich kennen lernen.

Immer mehr Betriebe und Einrichtungen in der Nördlichen Oberpfalz machen laut der Agentur für Arbeit Weiden beim Girls' und Boys' Day mit. Die "klischeefreie Berufswahl" stehe dabei im Mittelpunkt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.